CRJ von Cityjet: Wie geht es mit der Fluggesellschaft weiter?

Hauptaktionär stellt sich querRettung oder Aus: Gericht entscheidet über die Zukunft von City Jet

Die irische Wet-Lease-Spezialistin in einer tiefen Krise. Nun droht auch noch ein Rechtsstreit. Neue Investoren sollen City Jet retten. Doch der aktuelle Hauptaktionär wehrt sich gegen den Verlust seiner Beteiligung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Zukunft von City Jet hängt weiter am seidenen Faden. Und jetzt sorgt auch noch der geplante Rettungsplan der irischen Wet-Lease-Spezialistin für Streit. Die Strategic Alliance of Regional Airlines, der neben Cityjet auch Air Nostrum gehört, kündigte an, den von den gerichtlich eingesetzten Gutachtern entworfenen Sanierungsplan anzufechten, berichtet die Zeitung Business Times.

Sara hatte in den vergangenen drei Jahren rund 7,5 Millionen Euro in die irische Tochter investiert und fürchtet nun, dass ihr Anteil vollständig wertlos wird. «Wir glauben, dass die Zahlen, die die Gutachter dem Gericht vorlegen, zu optimistisch sind», erklärte gemäß dem Bericht Anwalt Anthony Thuillier.

City Jet zum dritten Mal in Sanierungsverfahren

Der aktuelle Plan sieht vor, dass die bisherigen Aktionäre komplett leer ausgehen. Stattdessen sollen neue Investoren übernehmen: Die dänische Cityjet Holding um Jettime-Besitzer Lars Thuesen mit 92 Prozent und die irische EIC Aircraft Leasing mit den restlichen acht Prozent. Dem Sanierungsplan zufolge sei dies die einzige Möglichkeit, die Airline mit ihren 122 Beschäftigten vor der Pleite zu bewahren. In einer Liquidation würde ein Fehlbetrag von fast 177 Millionen Euro entstehen.

City Jet befindet sich bereits zum dritten Mal seit der Gründung in einem Sanierungsverfahren. Besonders der Verlust wichtiger Partnerschaften hat die Airline in Schieflage gebracht. Nachdem der einzige Kunde SAS selbst in ein Insolvenzverfahren gerutscht war, hoffte City Jet auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Lufthansa. Doch Anfang 2025 entschied sich der deutsche Konzern für eine «andere strategische Richtung». Der laufende Vertrag endet Ende Oktober.

Gericht entscheidet noch in diesem Monat

Noch in diesem Monat soll der High Court über die Zukunft entscheiden. Der Fokus des neuen Turnaround-Plans liegt wieder auf einem Modell mit nur einem Hauptkunden: SAS. Ob dieses Konzept aufgeht – und ob die bisherigen Investoren leer ausgehen – entscheidet sich voraussichtlich in der Woche ab dem 22. September.

Mehr zum Thema

ticker-cityjet

Eigentümer von Jettime will City Jet übernehmen

ticker-cityjet

Drittes Verfahren seit Gründung: City Jet erneut unter Gläubigerschutz

Flugzeug von City Jet: Bald auch für Lufthansa unterwegs.

Lufthansa setzt neue CRJ 1000 von City Jet ein

Ibom Air aus Nigeria bestellt bei Airbus fest zehn A220. Drei davon sind Airbus A220-300, sieben A220-100.

City Jet schaut sich Airbus A220 und Embraer E2 an

Video

airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies