Boeing 767 von Meridana: Nun Auch im Portfolio von Qatar.
Meridiana

Qatar schnappt sich zweite Europa-Beteiligung

Die Golfairline aus Katar kopiert zunehmend Etihad Airways. Nach der Beteiligung an IAG und Latam kauft sich Qatar Airways auch bei der italienischen Meridana ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor zwei Tagen erst kaufte sich Akbar Al Baker in Südamerika ein. Der Chef von Qatar Airways gab bekannt, er werde bis zu 10 Prozent von Latam übernehmen. Mit der Beteiligung am Fusionsprodukt aus der brasilianischen TAM und der chilenischen LAN bekommt die Golfairline Zugang zu einem wichtigen Markt, in dem sie selbst bislang noch schwach ist. Bereits viel früher hatte er sich bei der British-Airways-Mutter IAG eingekauft, um sich vor allem in Nordamerika zu verstärken.

Der Hunger ist damit offensichtlich nicht gestillt. Wie am Donnerstag (14. Juli) bekannt gegeben wurde, kauft sich Qatar Airways auch bei Meridiana ein. Sie übernimmt 49 Prozent der Aktien. Das ist das Maximum, das die EU unionsexternen Aktionären zugesteht. «Qatar Airways erhöht so die Reisemöglichkeiten für die Passagiere und verstärkt das eigene Beteiligungsportfolio», so Al Baker. Die Transaktion soll bis Oktober vollzogen werden.

Zweitgrößte Fluggesellschaft Italiens

Die Verhandlungen zwischen Qatar und der italienischen Fluglinie hatten sich über Monate hingezogen. Al Baker zeigte sich sehr interessiert. Italien sei sehr interessant, meinte er 2015. «Es ist ein großer Markt mit vielen Möglichkeiten», so Al Baker. Nicht immer waren die Gespräche leicht. Nun aber hat man sich aber doch gefunden.

Meridiana betreibt eine recht alte Flotte von 23 Flugzeugen - 12 Boeing 737, 1 McDonnell Douglas MD-83, 6 MD-82 sowie 4 Boeing 767. Damit fliegt sie 125 Ziele in 55 Ländern an. Sie ist damit die zweitgrößte Fluggesellschaft Italiens.

Italien in arabischer Hand

Der Luftfahrtmarkt Italien ist damit zunehmend in arabischer Hand. Etihad Airways besitzt 49 Prozent des Marktführers Alitalia. Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi baut sich seit längerer Zeit ein großes weltweites Beteiligungsportfolio auf, um so neue Märkte zu erschließen und mehr Umsteigepassagiere für sich zu gewinnen. Qatar Airways folgt nun zunehmend dem Beispiel.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg