Ein Dreamliner von Qatar Airways: Die Airline baut das Angebot aus.

AusbauQatar Airways steuert Deutschland, Österreich und die Schweiz öfter an

Die Golfairline baut in Deutschland aus. Zwar wird sie keine weitere deutsche Stadt anfliegen, aber die bestehenden Ziele öfter ansteuern. Auch nach Zürich und Wien kommt Qatar Airways öfter.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Wunsch, die Präsenz Deutschland zu erhöhen, ist bei Qatar Airways schon alt. Vor rund fünf Jahren erklärte Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker, dass zwei deutsche Städte schon lange auf seiner Wunschliste stehen. «Wir wollen zwei neue Ziele in unseren Flugplan aufnehmen: Düsseldorf und Hamburg».

Zum ersten Wunschziel fliegt die Golfairline seit November 2022. Zwar wird sie vorerst kein weiteres in Deutschland in ihr Netz aufnehmen. Aber dafür baut sie die bestehenden Frequenzen aus, wie Al Baker im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Tourismusmesse ITB in Berlin ankündigte.

Möglich dank Luftverkehrsabkommen

So wird Qatar Airways die deutsche Hauptstadt ab Juli 13 statt 11 Mal wöchentlich anfliegen. Auch die erst Ende 2022 aufgenommen Strecke Doha - Düsseldorf wird ausgebaut. Ab November kommt die Nationalairline von Katar elf statt sieben Mal in die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens.

Möglich macht es das Ende 2021 in Kraft getretene Luftverkehrsabkommen zwischen der Europäischen Union und Katar. Seitdem darf die Nationalairline des Emirats theoretisch ab sofort von Doha aus jedes Ziel in der Union unbeschränkt mit Passagieren und Fracht anfliegen.

Auch mehr Wien und Zürich

Fünf Länder haben sich allerdings Übergangsregelungen ausbedungen. Neben Belgien, Frankreich, Italien und den Niederlanden ist das auch Deutschland. Sie öffnen ihre Märkte schrittweise, bis im Winterflugplan 2024/25 die volle Liberalisierung greift.

Vor dem Start des Abkommens durfte Qatar Airways 35 wöchentliche Flüge nach Deutschland anbieten. Im Winter 2023/24 wird die Zahl auf 77 wöchentliche Verbindungen steigen.  Nicht nur in die Bundesrepublik stockt die Golfairline aber auf. Sie erhöht auch die Frequenzen nach Zürich. Sie wird die Route ab Doha in die Schweizer Stadt künftig zwei Mal täglich bedienen. Und nach Wien fliegt Qatar Airways künftig ebenfalls statt 10 Mal 14 Mal wöchentlich.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Qatar Airways: Bald öfter in Deutschland zu sehen.

Was das EU-Abkommen Qatar Airways in Deutschland ermöglicht

Qatar Airways startet ab dem 15. November täglich nach Düsseldorf

Qatar Airways startet ab dem 15. November täglich nach Düsseldorf

Walter Schoefer: «Wizz Air hat besondere Wünsche bezüglich der Flugzeiten.»

«Ich hätte Ryanair gerne wieder in Stuttgart»

Boeing 747-8 von Lufthansa: Vorerst nicht auf USA-Flügen.

Boeing 747-8 von Lufthansa auf Stippvisite in Hamburg

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin