Boeing 737 von Mexicana: Die Fluglinie hat Probleme.

StaatsairlinePrognose: Mexicana de Aviacion im Jahr 2025 insolvent

Die wiederbelebte Fluggesellschaft ist seit einem Jahr wieder in der Luft. Mexicana de Aviación fliegt jedoch hochdefizitär. Ein Analyst sagt dem Staatsunternehmen die Pleite im Jahr 2025 voraus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die eigenen Prognosen waren bereits miserabel. Das Secretaría de la Defensa Nacional Sadena attestierte Mexicana de Aviación im Februar und damit zwei Monate nach dem Erstflug am 26. Dezember 2023 zu niedrige Einnahmen und zu hohe Kosten. Wohl erst im Jahr 2033 werde die neue Staatsairline Gewinn erzielen, so das mexikanische Verteidigungsministerium, das mit der Führung der Fluggesellschaft beauftragt worden war.

Gemäß dem Instituto Nacional de Investigación Jurídico-Aeronáuticas investierte der Staat insgesamt 35,3 Milliarden Peso in den Neustart von Mexicana, umgerechnet 1,6 Milliarden Euro. Im ersten Jahr beförderte die neu belebte Fluglinie aber nur 382.000 Passagiere. Das ergebe einen Umsatz von lediglich 328 Millionen Peso, so Pablo Casas Lías, Direktor des Forschungsinstituts, in der Radiosendung Aristegui en Vivo. Unter dem Strich habe deshalb ein Verlust von 932 Millionen Peso resultiert. Er prophezeit der Fluglinie die Insolvenz im Jahr 2025.

Kritik an Bestellung von Embraer E2-Jets

Lías kritisierte auch die kürzlich angekündigte Anschaffung von 20 neuen Embraer E190-E2 und E195-E2. «Wenn man drei Flugzeuge mit einer niedrigen Durchschnittsauslastung nicht füllen kann, wie will man dann 20 weitere füllen? Das ist eine weitere Belastung für die Staatskasse», sagte er.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 737-800 von Mexicana: Die Airline wird alle von staatlichen Geldern abhängig sein.

Mexicana fliegt noch neun Jahre mit Verlust

Die erste Boeing 737-800 von Mexicana: Die Lackierung erinnert an frühere Zeiten.

Mexicana ist mit neuer alter Lackierung zurück

ticker-mexiko

Selbe Piste: Landende Embraer E190 fliegt in Mexiko City über startende Boeing 737 hinweg

Große Kakteen sind typisch für Baja California

Los Cabos: Baja Californias Südspitze ist spitze

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies