Eine Flugzeugtoilette:Decken, Windeln und Kleidung sollten eher nicht runtergespült werden.

Flug von Air IndiaPlastiktüten, Lappen und Kleider verstopfen Toiletten - Flug muss nach fünf Stunden umkehren

Weil nur noch vier von zwölf Bordtoiletten funktionierten, musste eine Boeing 777 von Air India über dem Nordatlantik umkehren. Verantwortlich waren Passagiere, die allerlei Ungewöhnliches entsorgen wollten.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es kommt immer wieder vor, dass Langstreckenflüge nach mehreren Stunden in der Luft umdrehen und zu ihrem Abflugort zurückkehren. Die Gründe dafür sind verschieden und reichen von fehlenden Genehmigungen über schlechtes Wetter bis zu besseren Reparaturmöglichkeiten an ihrem Heimatflughafen.

Der Grund für die außergewöhnliche Kehrtwende von Flug AI126 am 5. März ist skurril: Die Boeing 777 von Air India mit der Kennung VT-ALQ, unterwegs von Chicago nach Delhi, musste nach rund fünf Stunden Flugzeit in die amerikanische Metropole zurückkehren. Der Auslöser: Acht der zwölf Bordtoiletten waren verstopft und nicht mehr nutzbar, berichtet die Zeitung Times of India.

Plastiktüten, Lappen und Kleidungsstücke

«Im Rahmen unserer Untersuchung des Vorfalls fanden unsere Teams Plastiktüten, Lappen und Kleidungsstücke, die in die Toiletten gespült worden waren und die Abflüsse verstopften. Dies führte dazu, dass die Bordtoiletten unbrauchbar wurden», erklärte Air India in einer Stellungnahme.

Die Fluggesellschaft teilte weiter mit, dass der Flug planmäßig gestartet sei. Etwa 1:45 Stunden nach dem Abflug meldete die Crew dann erste Probleme: Einige Toiletten in der Business und Economy Class waren nicht mehr funktionsfähig. Im weiteren Verlauf des Fluges verschärfte sich die Situation, sodass schließlich acht der zwölf Toiletten außer Betrieb waren.

Problem ist nicht unbekannt

Da sich die Boeing 777 zu diesem Zeitpunkt über Grönland befand und europäische Flughäfen aufgrund nächtlicher Betriebsbeschränkungen als Ausweichziele ausschieden, entschied sich Air India für eine Rückkehr nach Chicago. Den Reisenden wurden Hotels und alternative Routen angeboten.

Was nach einem außergewöhnlichen Vorfall klingt, ist für Air India leider nicht ganz ungewöhnlich. Die Airline hat immer wieder mit verstopften Bordtoiletten zu kämpfen – besonders auf Flügen mit der Boeing 777 nach Nordamerika. Das Problem ist so gravierend, dass sich die Fluggesellschaft gezwungen sah, ihre Passagiere auf Social Media eindringlich zu ermahnen: «Bitte nutzen Sie die Toiletten ausschließlich bestimmungsgemäß.»

Mehr zum Thema

Flieger von British Airways: Die neueren Mitarbeiter sind unzufrieden.

British-Airways-Flug nach Nirgendwo

Boeing 787-8 von Jetstar: Flugzeugwechsel sorgte für Probleme.

In acht Stunden von Melbourne nach Melbourne

Dreamliner von Air India: Die Airline ist in Erklärungsnot.

Air India nach zweitem Pinkel-Vorfall unter Druck

boeing 787 8 dreamliner air india

Luftfahrtbehörde findet über 50 Verstöße bei Air India - unter anderem im Cockpit

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack