Boeing 747 von Pan Am: Die Fluglinie soll im kommenden Sommer für 12 Tage zurückkommen.

Pan Am 7.0Pan Am kehrt für zwölf Tage zurück

Im kommenden Sommer soll Pan Am nochmal abheben. Ein Reisebüro in den USA bietet eine exklsuive Rundreise zu den wichtigsten Flughäfen der ikonischen Airline an. 

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Pan American World Airways oder kurz Pan Am umweht immer noch einen gewissen Glanz, auch wenn es die amerikanische Fluglinie schon seit knapp 33 Jahren nicht mehr gibt. 1991 wurde die Airline für insolvent erklärt. Von den frühen 5oer- bis in die 70er-Jahre erlebte sie ihre Blütezeit.

Nach ihrem Ende gab es mindestens sechs Versuche, die Ikone der Luftfahrt wiederzubeleben. Der letzte Versuch, Pan Am wieder in die Luft zu bekommen, scheiterte vor gut zehn Jahren. Nun plant ein amerikanisches Reisebüro, die Marke Pan Am für eine kurze, nostalgische Transatlantikreise wiederzubeleben.

Von Foynes bis Lissabon

Centurion Travel will im Sommer 2025 die klassischen Routen nachstellen und hat dazu eine zwölftägige Rundreise mit einer Boeing 757  aufgelegt. Los geht es am 27. Juni in New York. Der erste Zwischenstopp führt zunächst nach Foynes an der Westküste Irlands. Pan Am nutzte den Airport regelmäßig für Zwischenstopps auf der Atlantiküberquerung. Die nächste Station ist London. 1970 war die britische Hauptstadt das erste Boeing-747-Ziel von Pan Am.

Nach London heißt die nächste Destination Marseille, bevor es von Lissabon zurück über den Atlantik nach Bermuda geht. Das britische Überseegebiet war ein weiterer regelmäßiger Zwischenstopp für Pan Am. Am 9. Juli 2025 kehrt das Flugzeug schließlich nach New York zurück und beendet damit das Pan Am-Revival.

Für exklusiven Kundenkreis

Günstig ist die Wiederauferstehung nicht. Centurion Travel ruft pro Person Kosten von rund 65.500 Dollar auf. Inklusive sind alle Flüge, die Unterkünfte sowie die meisten Mahlzeiten, heißt es auf der Website des Veranstalters. Dafür ist das Vergnügen auch sehr exklusiv. Er möchte eine Boeing 757 einsetzen, die mit einer reinen Business-Class-Bestuhlung von 50 Plätzen ausgestattet ist.

Centurion Travel hat sich eine Lizenz für das Pan-Am-Logo sowie die Markenrechte gesichert. Mit welcher Airline der Reiseanbieter für das Revival zusammenarbeiten wird, ist bisher unklar, berichtet das Portal MSN. Unbekannt ist auch, ob das gewählte Flugzeug in der Zeit in der Pan Am-Lackierung unterwegs sein wird. Gerüchten zufolge soll die US-Charterfluggesellschaft New Pacific Airlines die Flüge durchführen.

Mehr zum Thema

Boeing 314 Clipper in Indonesien: Das Flugzeug war auch für das Militär wertvoll.

Wie Pearl Harbor eine Crew von Pan Am zwang, Geschichte zu schreiben

Als Toiletten noch so groß waren wie in einem Haus

Als Toiletten noch so groß waren wie in einem Haus

Alte Werbung von Pan Am: Bald wieder am Himmel?

Pan Am versucht den Neustart

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies