Zur Flotte von Buffalo Airways gehören vor allem oldtimer. So etwa diese Curtiss C-46 Commando, die früher einmal für Lufthansa geflogen war.

Buffalo AirwaysOldtimer-Airline legt sich erstes Düsenflugzeug zu

Spätestens seit einer eigenen TV-Serie ist Buffalo Airways für Luftfahrtfans Kult - dank ihrer Oldtimer-Flotte mit Douglas DC-3 oder Lockheed L-188 Electra. Jetzt schafft sich die kanadische Airline eine Boeing 737 zu.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Welche Fluggesellschaft kann schon von sich behaupten, in ihrem Leben auch Star einer eigenen Fernsehserie gewesen zu sein? Buffalo Airways kann es. Die Reality-TV-Show Ice Pilots drehte sich einzig und alleine um die kanadische Airline. 65 Folgen in sechs Staffeln wurden von 2009 bis 2014 produziert und mit Preisen überhäuft.

Die Stars in der Serie waren nicht in erster Linie die Mitarbeitenden von Buffalo Airways, sondern die Flugzeuge. Denn die Fluggesellschaft mit Sitz in Yellowknife betreibt vor allem Oldtimer. So gehören zur Flotte etwa eine Curtiss C-46 Commando, Douglas DC-3, DC-6,C-47 Skytrain und C-54 Skymaster, Lockheed L-188 Electra, Noorduyn Norseman, Beechcraft King Air 100 oder auch eine Fleet 80 Canuck. Einige der Flugzeuge sind bald 80 Jahre alt.

Boeing 737 bringt schnellere Lieferungen

Jetzt hat sich die Fluggesellschaft aber ein für sie ungewöhnliches Flugzeug zugelegt, eine Boeing 737-300 SF. Mit ihr nimmt sie das allererste Düsenflugzeug in die Flotte auf. Der neue Flieger sei nötig, um die steigende Nachfrage nach Express-Frachtdiensten bedienen zu können, erklärt die Fluglinie.

Bisher werden die Sendungen mit Lastern nach Yellowknife gebracht und von dort aus mit Douglas DC-3 und C-46 in die kleinen Kommunen der weitläufigen Northwest Territories geflogen. Mit der Boeing 737 braucht es die Laster als Zubringer nicht mehr. Dadurch kann Buffalo Airways die Lieferzeiten stark verkürzen.

Boeing 737 bringt schnellere Lieferungen

Neben Fracht bietet Buffalo Airways auch Passagiercharterflüge und Löschflüge an und bildet Pilotinnen und Piloten aus. Die Fluggesellschaft wurde 1970 von Bob Gauchie gegründet, der sie später an seinen Piloten Joe McBryan verkaufte, der sie bis heute führt. Sein Übername lautet: Buffalo Joe.

In der obenen stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Oldtimer von Buffalo Airways.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies