Zur Flotte von Buffalo Airways gehören vor allem oldtimer. So etwa diese Curtiss C-46 Commando, die früher einmal für Lufthansa geflogen war.
Buffalo Airways

Oldtimer-Airline legt sich erstes Düsenflugzeug zu

Spätestens seit einer eigenen TV-Serie ist Buffalo Airways für Luftfahrtfans Kult - dank ihrer Oldtimer-Flotte mit Douglas DC-3 oder Lockheed L-188 Electra. Jetzt schafft sich die kanadische Airline eine Boeing 737 zu.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Welche Fluggesellschaft kann schon von sich behaupten, in ihrem Leben auch Star einer eigenen Fernsehserie gewesen zu sein? Buffalo Airways kann es. Die Reality-TV-Show Ice Pilots drehte sich einzig und alleine um die kanadische Airline. 65 Folgen in sechs Staffeln wurden von 2009 bis 2014 produziert und mit Preisen überhäuft.

Die Stars in der Serie waren nicht in erster Linie die Mitarbeitenden von Buffalo Airways, sondern die Flugzeuge. Denn die Fluggesellschaft mit Sitz in Yellowknife betreibt vor allem Oldtimer. So gehören zur Flotte etwa eine Curtiss C-46 Commando, Douglas DC-3, DC-6,C-47 Skytrain und C-54 Skymaster, Lockheed L-188 Electra, Noorduyn Norseman, Beechcraft King Air 100 oder auch eine Fleet 80 Canuck. Einige der Flugzeuge sind bald 80 Jahre alt.

Boeing 737 bringt schnellere Lieferungen

Jetzt hat sich die Fluggesellschaft aber ein für sie ungewöhnliches Flugzeug zugelegt, eine Boeing 737-300 SF. Mit ihr nimmt sie das allererste Düsenflugzeug in die Flotte auf. Der neue Flieger sei nötig, um die steigende Nachfrage nach Express-Frachtdiensten bedienen zu können, erklärt die Fluglinie.

Bisher werden die Sendungen mit Lastern nach Yellowknife gebracht und von dort aus mit Douglas DC-3 und C-46 in die kleinen Kommunen der weitläufigen Northwest Territories geflogen. Mit der Boeing 737 braucht es die Laster als Zubringer nicht mehr. Dadurch kann Buffalo Airways die Lieferzeiten stark verkürzen.

Boeing 737 bringt schnellere Lieferungen

Neben Fracht bietet Buffalo Airways auch Passagiercharterflüge und Löschflüge an und bildet Pilotinnen und Piloten aus. Die Fluggesellschaft wurde 1970 von Bob Gauchie gegründet, der sie später an seinen Piloten Joe McBryan verkaufte, der sie bis heute führt. Sein Übername lautet: Buffalo Joe.

In der obenen stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Oldtimer von Buffalo Airways.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin