Zur Flotte von Buffalo Airways gehören vor allem oldtimer. So etwa diese Curtiss C-46 Commando, die früher einmal für Lufthansa geflogen war.

Buffalo AirwaysOldtimer-Airline legt sich erstes Düsenflugzeug zu

Spätestens seit einer eigenen TV-Serie ist Buffalo Airways für Luftfahrtfans Kult - dank ihrer Oldtimer-Flotte mit Douglas DC-3 oder Lockheed L-188 Electra. Jetzt schafft sich die kanadische Airline eine Boeing 737 zu.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Welche Fluggesellschaft kann schon von sich behaupten, in ihrem Leben auch Star einer eigenen Fernsehserie gewesen zu sein? Buffalo Airways kann es. Die Reality-TV-Show Ice Pilots drehte sich einzig und alleine um die kanadische Airline. 65 Folgen in sechs Staffeln wurden von 2009 bis 2014 produziert und mit Preisen überhäuft.

Die Stars in der Serie waren nicht in erster Linie die Mitarbeitenden von Buffalo Airways, sondern die Flugzeuge. Denn die Fluggesellschaft mit Sitz in Yellowknife betreibt vor allem Oldtimer. So gehören zur Flotte etwa eine Curtiss C-46 Commando, Douglas DC-3, DC-6,C-47 Skytrain und C-54 Skymaster, Lockheed L-188 Electra, Noorduyn Norseman, Beechcraft King Air 100 oder auch eine Fleet 80 Canuck. Einige der Flugzeuge sind bald 80 Jahre alt.

Boeing 737 bringt schnellere Lieferungen

Jetzt hat sich die Fluggesellschaft aber ein für sie ungewöhnliches Flugzeug zugelegt, eine Boeing 737-300 SF. Mit ihr nimmt sie das allererste Düsenflugzeug in die Flotte auf. Der neue Flieger sei nötig, um die steigende Nachfrage nach Express-Frachtdiensten bedienen zu können, erklärt die Fluglinie.

Bisher werden die Sendungen mit Lastern nach Yellowknife gebracht und von dort aus mit Douglas DC-3 und C-46 in die kleinen Kommunen der weitläufigen Northwest Territories geflogen. Mit der Boeing 737 braucht es die Laster als Zubringer nicht mehr. Dadurch kann Buffalo Airways die Lieferzeiten stark verkürzen.

Boeing 737 bringt schnellere Lieferungen

Neben Fracht bietet Buffalo Airways auch Passagiercharterflüge und Löschflüge an und bildet Pilotinnen und Piloten aus. Die Fluggesellschaft wurde 1970 von Bob Gauchie gegründet, der sie später an seinen Piloten Joe McBryan verkaufte, der sie bis heute führt. Sein Übername lautet: Buffalo Joe.

In der obenen stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Oldtimer von Buffalo Airways.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing lieferte im dritten Quartal 160 Verkehrsflugzeuge aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies