Boeing 787 von Norse Atlantic Airways: Fliegt bald auch nach London.

DreamlinerNorse Atlantic schickt Boeing 787 auf die Kurzstrecke

Die neue Langstrecken-Billigairline startet bald mit Flügen in die USA. Im August wird Norse Atlantic ihre Boeing 787 auch auf Kurzstrecken einsetzen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Norse Atlantic Airways plant groß. Die neue norwegische Billigairline least gleich 15 Boeing 787 gesichert. Drei davon waren in den vergangenen Tagen für Testflüge in der Luft: Der Dreamliner mit dem Kennzeichen LN-LNR drehte Runden über Shannon, der mit dem Kennzeichen LN-FNB und der mit dem Kennzeichen LN-FNC über Oslo.

Am 14. Juni wird die neue Billigairline den Betrieb aufnehmen mit Flügen von Oslo nach New York JFK. Es folgen Flüge von Oslo nach Fort Lauderdale (18. Juni), Orlando (5. Juli) und Los Angeles (9. August). Norse Atlantic hat zudem Start- und Landerechte in London-Gatwick erhalten.

Bis Ende Oktober nach London-Gatwick

Von Gatwick aus geht es ab dem 12. August nach New York JFK. An diesem Tag startet temporär aber auch eine etwas speziellere Verbindung. Denn vom 12. August bis zum 29. Oktober fliegt Norse mit Dreamlinern zwischen Norwegen und Großbritannien.

«Unsere Flüge von London nach Oslo bieten nicht nur die bequemste Möglichkeit, nach Norwegen zu reisen, sondern ermöglichen es britischen Kunden auch, unsere Flüge von Oslo nach Fort Lauderdale, Orlando und Los Angeles zu nutzen», wirbt die Airline.

Keine zweieinhalb Stunden in der 787

Norse gibt die Flugzeit für die innereuropäische Verbindung mit 2 Stunden und 20 Minuten an - eine kurze Strecke für einen Langstreckenjet wie die Boeing 787. Im Buchungssystem liegen die Preise pro Flug aktuell zwischen 30 und 160 Euro, je nach Reiseklasse.

Das bisher bekannte Streckennetz. Bild: Norse Atlantic Airways

Paris soll folgen

Die Fluggesellschaft bietet in ihren Boeing 787-9 neben der Economy Class in 3-3-3-Konfiguration auch 56 Premium-Economy-Plätze in 2-3-2-Bestuhlung. Die Economy- und Premium- Tarife sind jeweils aufgeteilt in Light, Classic und Plus und unterscheiden sich unter anderem bei den Gepäckfreimengen, dem Essen und dem Boarding.

Norse Atlantic Airways wurde von Reedereibesitzer Bjørn Tore Larsen gegründet, der auch Chef der Airline ist, und den ehemaligen Norwegian-Gründern Bjørn Kjos und Bjørn Kise. Die Fluggesellschaft will künftig weitere Routen ins Programm aufnehmen, etwa ab Paris.

Mehr zum Thema

Norse Atlantic beginnt mit dem Ticketverkauf

Norse Atlantic beginnt mit dem Ticketverkauf

Boeing 787 von Norse Atlantic Airways: Start verspätet sich.

Norse Atlantic Airways lässt ihre Boeing 787 länger am Boden

Boeing 787: Norse Atlantic Airways setzt ganz auf den Dreamliner.

Norse Atlantic stockt um weitere sechs Boeing 787 auf

Trinekn auf einer Party: Wurde der Flugbegleiterin zum Verhängnis.

Betrunkene Flugbegleiterin muss 60 Tage ins Gefängnis

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg