Flugbegleiterin von Mahan Air: bald nach Südamerika unterwegs.

Pläne von Mahan AirNonstop von Teheran nach Caracas?

Eine Delegation der iranischen Mahan Air reiste nach Venezuela. Dabei ging es um Pläne, einen Flug zwischen den beiden Hauptstädten zu starten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Deutschland, Frankreich und den USA sind die Flugzeuge von Mahan Air nicht mehr willkommen. Der privaten iranischen Fluggesellschaft wird vorgeworfen, Soldaten der Qods-Brigaden – eine Eliteeinheit der Revolutionsgarde des Iran – und der Hisbollah in Kriegsgebiete im ganzen Nahen Osten zu fliegen. Anderswo dürfen die Flieger der Airline aber noch landen - etwa in Venezuela.

Ein Airbus A340-600 der Fluggesellschaft landete dieser Tage in Caracas. An Bord befand sich eine Delegation der Fluggesellschaft, die mit der venezolanischen Regierung den Start von Direktflügen zwischen Teheran und Venezuela besprechen sollte. Schon in «den nächsten Monaten» könnte es soweit sein, so Venezuelas Außenminister Jorge Arreaza zur Nachrichtenagentur Reuters. Die Distanz zwischen den beiden Hauptstädten auf dem Luftweg beträgt 11.770 Kilometer.

Politisch motivierte Pläne?

In den USA bezeichnet man die Pläne als «politisch motiviert», wie ein Regierungssprecher kommentierte. «Es gibt ganz klar keinen kommerziellen Grund, zu diesem Zeitpunkt solche Flüge anzubieten.» Denn nicht nur die Beziehungen der USA zum Iran sind schlecht. Das Weiße Haus hat Juan Guaido, der den Staatspräsidenten Nicolas Maduro stürzen will, offiziell als Interimspräsidenten anerkannt.

In Europa haben die Regierungen zwar Guaido ihre Unterstützung zugesagt, aber gingen nicht so weit wie Washington. China und Russland hingegen unterstützen mit Lieferungen auf dem Luftweg die aktuelle Regierung unter Maduro und bringen Güter und Soldaten ins Land. Kürzlich hat Venezuela auch mit China die Aufnahme von Nonstopflügen besprochen - im Gegenzug zu einer Order der Nationalairline Conviasa bei Comac.

Mehr zum Thema

Crew von Mahan Air: bald nicht mehr in Deutschland willkommen.

Deutsche Regierung stoppt Flüge von Mahan Air

Größter heutiger Betreiber ist heute Mahan Air. Die iranische Airline fliegt sieben A310.

Mahan Air ein Risiko für deutsche Airports?

Embraer E190 von Conviasa: Die staatliche Fluglinie soll chinesische Flieger kaufen.

Comac hofft auf Auftrag aus Venezuela

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies