Niki Lauda mit Bild eines Airbus A320 von Laudamotion: Bald neue Besitzer.

Einstieg in ÖsterreichNiki Lauda reicht Laudamotion an Ryanair weiter

Noch nicht einmal gestartet, schon verkauft. Niki Lauda gibt die Mehrheit von Laudamotion ab. Ryanair hat künftig das Sagen bei der österreichischen Fluglinie.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vergangenen Freitag trat Niki Lauda vor die Presse. Er erzählte, was er mit seiner neuen Fluggesellschaft vorhat und wie er sie nach und nach ausbauen will. Und er zerstreute Gerüchte, die über seine Laudamotion kursierten. Seine Kernaussage: Alles läuft nach Plan, alles im Griff.

Eines verschwieg er dabei aber. Denn schon damals war klar: Lauda will seine Laudamotion nicht behalten. Seit mehreren Wochen verhandelte der Formel-1-Fahrer mit Ryanair über eine Beteiligung. Zu teuer würde die Expansion für ihn alleine. Konkrete Fragen dazu ließ er unbeantwortet.

Preis unter 50 Millionen Euro

Nun ist klar: Bevor Laudamotion überhaupt gestartet ist, unterzeichnete Lauda bereits einen Verkaufsvertrag. Ryanair übernimmt in einem ersten Schritt 24,9 Prozent der Nachfolgerin von Niki. Danach soll die Beteiligung «so schnell wie möglich» auf 75 Prozent erhöht werden, wenn die Wettbewerbsbehörden den Deal absegnen.

Der Preis für das Aktienpaket betrage weniger als 50 Millionen Euro, so Ryanair in einer Mitteilung vom Dienstag (20. März). Daneben stelle man aber weitere 50 Millionen fürs erste Betriebsjahr zur Verfügung, erklärt die Billigfluggesellschaft. Zudem stellt sie Laudamotion sechs Flieger im Wet-Lease zur Verfügung. Auch Management-Knowhow steuern sie bei.

Erstmals Airbus in der Flotte

Für Ryanair ist es nicht nur der Einstig in neue Märkte. So bekommen die Iren namentlich in Wien und Zürich auf einen Schlag eine gewisse Größe. Erstmals betreiben sie auch eine Airbus-Flotte. «Das ist etwas, was wir bei Ryanair uns schon seit vielen Jahren wünschten», so Vorstandsvorsitzender Michael O'Leary. Niki Lauda bleibt dabei Chef von Laudamotion.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

ticker-ryanair

Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack