ATR 72, Logo von Rosa Airlines: Flüge zu unbedienten Zielen.

ATR 72, Logo von Rosa Airlines: Flüge zu unbedienten Zielen.

ATR/Rosa Airlines/Montage aeroTELEGRAPH

Rosa Airlines

Neue Regionalairline in Tschechien geplant

Rosa Airlines will die Städte Südböhmens, aber auch andere Ziele in der Region mit Prag verbinden. Auch für die Flotte hat die tschechische Regionalairline bereits eine Idee.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ivan Chemtob hat ein Projekt: Er plant eine neue tschechische Regionalairline. «Wir stecken noch in der Vorbereitung. Ich möchte nicht, dass es so klingt, als wären wir bereit, den Betrieb aufzunehmen. Wir haben jedoch eine Machbarkeitsstudie und eine klare und starke Vision», sagte er dem Portal Zdopravy. Erste Ziele sind bereits auf der Webseite aufgeführt: Mit seiner Rosa Airlines will Chemtob offenbar unter anderem Prag mit Budweis verbinden.

Die beiden tschechischen Städte liegen nur 120 Kilometer Luftlinie auseinander. Mit dem Auto dauert eine Fahrt rund eineinhalb Stunden, mit dem Zug etwas mehr als zwei Stunden. Doch Vertreter des Flughafen Budweis haben bereits früher betont, dass ein großes Interesse vor allem chinesischer Touristen an Reisen zu den malerischen Städten Krumau an der Moldau (Tschechisch: Český Krumlov) und Budweis (České Budějovice) in Südböhmen besteht.

ATR 72 für Flotte

Deshalb sieht man eine große Chance in der Verbindung. Rosa Airlines will gemäß eigenen Angaben bei der Flotte auf ATR 72-600 setzen. Neben Zielen im Inland will sie aber auch Städte in der Region ansteuern. Dabei setzt die Fluglinie auf bisher nicht bediente Strecken.

Der Flughafen Budweis will seine Tore dieses Jahr für den Linienverkehr öffnen. Zwar existiert er bereits heute, doch der ehemalige Militärflugplatz wird lediglich von der privaten Luftfahrt genutzt.

Mehr zum Thema

Flughafen Linz bekommt Konkurrenz

Flughafen Linz bekommt Konkurrenz

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies