Flieger im Sonnenuntergang: Neue Airline startet in Norwegen.

Ex-Norwegian-InvestorNeue norwegische Airline sagt Wizz den Kampf an

Ausgerechnet die Corona-Krise will ein erfahrener Luftfahrtmanager in Norwegen für den Aufbau einer neuen Fluglinie nutzen. Bereits im kommenden Jahr soll der Betrieb starten.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Erik G. Braathen kennt Norwegens Luftfahrtbranche gut. Von 1989 bis 1999 leitete der Geschäftsmann die Geschicke der Fluglinie Braathens SAFE, die später in SAS integriert wurde. Von 2002 bis 2009 saß er als Investor im Vorstand der Billigfluglinie Norwegian.

Inmitten der Corona-Krise wandelt sich Norwegen zum umkämpften Luftfahrtmarkt. Während die zwei größten Airlines SAS und Norwegian schwer leiden, breitet sich der ungarische Billigflieger Wizz Air mit Inlandsflügen in dem skandinavischen Land aus. Trotzdem plant Geschäftsmann Braathen nun sein Comeback - mit einer neuen Airline.

Start mit fünf A320 oder 737

«Wir glauben nicht daran, dass der Markt zu einem Vorkrisenniveau zurückkehrt», sagt Braathen in einer Mitteilung. In der offiziellen Ankündigung kündigte der Manager an, die neue Airline an die neue wirtschaftliche Realität und die Passagiernachfrage anzupassen. Einen Namen gibt es bislang nicht, aber immerhin einige Informationen.

Aktuell arbeiten bereits 25 Mitarbeitende Pläne für den Start aus. Der Flugbetrieb soll in der ersten Hälfte 2021 starten. Geplant ist der Beginn mit fünf Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A320 oder Boeing 737-800. Bis 2022 sollen insgesamt etwa 400 Mitarbeitende eingestellt sein, die Flugbesatzungen sollen nach norwegischen Gewerkschaftstarifen bezahlt werden.

Corona-Krise als Sprungbrett

Von der Covid-19-Pandemie will Braathen sogar profitieren, da viele Airlines Mitarbeitende entlassen und Flugzeuge stilllegen oder abbestellen. «Uns wird es möglich sein, moderne Flugzeuge zu günstigen Preisen zu leasen und top-qualifiziertes Personal einzustellen», heißt es in der Mitteilung.

Ob die neue Fluglinie als Billigflieger konzipiert ist, ist bislang offen. Konkurrenten wie Wizz Air sagt Braathens jedoch bereits indirekt den Kampf an: Man wolle für schlanke Strukturen und «konkurrenzfähige Preise» sorgen.

Keine Konkurrenz zur Straße oder Schiene

Auch in Sachen Nachhaltigkeit gibt es ein Bekenntnis. «Unser Geschäftsmodell hängt nicht davon ab, die Menschen noch mehr zum Fliegen zu bringen, um rentabel zu werden», so die Mitteilung. Laut Thomas Ramdahl, angehender Kommerzchef, werden Flüge nur da angeboten, wo Züge, Busse und Autos keine «praktikablen Möglichkeiten» sind.

Mehr zum Thema

Norwegian Boeing 737 in Alta: The airline continues to struggle.

Wird Norwegian vorübergehend verstaatlicht?

Norway: The state strongly enforces her rules.

Wegen einer Minute müssen 158 Passagiere in Quarantäne

Boeing 787 von Norwegian: Unzufrieden ist untertrieben.

«Boeings Darstellungen waren ein Haufen Lügen»

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg