Air Zimbabwe: Ist es doch noch nicht vorbei?

Air Zimbabwe: Ist es doch noch nicht vorbei?

Michel Gilliand/Wikimedia/CC

Neue Flieger für Air Zimbabwe

Schafft Air Zimbabwe es noch aus den Schulden? Die Fluglinie hat neue Jets erhalten. Die Finanzierung bleibt im Dunkeln.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch Anfang des Monats sah es so aus, als wäre es vorbei für Air Zimbabwe. Sämtliche Flieger der Airline waren am Boden - aus finanziellen oder technischen Gründen. Doch plötzlich scheint es wieder aufwärts zu gehen. Wie The Africa Report berichtet, erhält die Fluggesellschaft neue Flieger. Der erste von insgesamt vier Airbus wurde erst in dieser Woche ausgeliefert. Es ist ein Airbus A320-200 mit Platz für 150 bis 180 Passagiere, dessen Auslieferung ein Vertreter der Airline bestätigte. Ein weitere Maschine des Typs und zwei A340 würden schon bald folgen.

Woher genau das Geld für die neuen Flieger kommt, bleibt aber schleierhaft. Die Fluggesellschaft steckt tief in den roten Zahlen. Zuletzt konnte sie selbst Routine-Rechnungen nicht mehr zahlen. Das führte dazu, dass sie gewisse Strecken ganz strich - aus Angst, dass die Flieger am Zielort gepfändet werden könnten. Was klar ist: Die Jets sind aus zweiter Hand. Wie viele Meilen sie auf dem Buckel haben und in welchen Zustand sie genau sind, weiss man nicht. Branchenquellen berichten dem Africa Report aber, dass Air Zimbabwe die Öffentlichkeit bald informieren will.

Chinesische Mittel

Was die Finanzierung angeht, spekuliert man, dass die Flieger von der chinesischen Ölfirma China Sonangol mit Sitz in Angola gekauft wurden und diese sie nun an Air Zimbabwe least. 500'000 Dollar im Jahr kostet das die Airline laut Radio VOP. Die neuen Flieger machen Air Zimbabwe zwar wieder arbeitsfähig - doch ob sie sie aus dem Schuldensumpf ziehen, bleibt fraglich. Das liegt auch an der steigenden Konkurrenz: So hat etwa Emirates angekündigt, ab Februar Flüge nach Simbabwe anzubieten.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin