Pilatus PC-12 von Surf Air: So viel fliegen wie man will.

Neue Airline bietet Pauschalpreis

Eine neue Airline in Kalifornien will Vielflieger mit einem Premium-Angebot locken: Fliegen im Privatjet und das so oft man will.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mit dem Auto direkt zum Flugzeug, ohne lästige Sicherheitschecks einsteigen. Es reicht, ein paar Minuten vor Abflug da zu sein, Pilot und Flugbegleiter grüßen mit Handschlag. Wade und David Eyerly wollen die Welt der Geschäftsreisen fundamental verändern, wie sie in einer Mitteilung verkünden. Mit ihrer neuen Airline Surf Air wollen sie den Reisenden ein vollkommen neues und weit angenehmeres Reiseerlebnis ermöglichen. Das besondere an Surf Air: Es ist eine Airline mit Pauschalpreis, die ein bisschen funktioniert wie ein exklusiver Club. Die Mitglieder zahlen einen monatlichen Beitrag. Am Anfang liegt der bei 790 bis 1490 Dollar - je nachdem wie viele Flüge man im Voraus reservieren will. Dafür können sie dann so oft mit Surf Air fliegen wie sie wollen - wenn den auf den gewünschten Strecken Platz ist.

Die Passagiere müssen im Voraus Reservierungen für ihre Flüge abgeben. Höchstens sechs Flüge kann man allerdings mit einem Mal im Voraus buchen. Anfangs fliegen die zwei Pilatus-Jets der Airline mit acht Sitzplätzen zwischen den kalifornischen Zielen Palo Alto, Monterey, Santa Barbara und Los Angeles. Doch wenn sich zeigt, dass die Airline rentiert, dann soll die Anzahl der Destinationen laufend ausgeweitet werden.

500 Startmitglieder erwartet

Im Mai soll Surf Air den Betrieb aufnehmen. Bis dahin hoffen die Eyerly-Brüder, ihr Ziel von 500 Start-Mitgliedern zu erreichen. Diese legen sich mit der besonderen Mitgliedschaft zwar für drei Monate fest, erhalten aber einen besonderen Service und Gutscheine für Gäste als Dankeschön. Surf Air hofft auf die wohlhabende Unternehmer, Anwälte, Internet-Unternehmer aus dem Silicon Valley. Diese dürften laut den Erwartungen der Gründer den größten Anteil der 500 Startmitglieder ausmachen. Anmelden kann man sich dafür auf der Internetseite. Für Vielflieger sei die Mitgliedschaft sogar deutlich günstiger als ein Flug in der ersten Klasse, heißt es - und das bei «Erste-Klasse-Luxus» an Bord, wie Surf Air selbst ankündigt. 250 Dollar kosten die Flüge hin und zurück mit kommerziellen Airlines zwischen den Surf-Air-Zielen im Schnitt. Wer also mindestens vier Mal im Monat reist, für den lohne sich der Beitrag zumindest finanziell.

Mehr zum Thema

ticker-usa

Shutdown in den USA: Subventionen für Flugrouten in ländliche Gebiete laufen in Kürze aus

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

seattle united delta southwest

Fluggesellschaften verkaufen mehr als fünf Milliarden Ticket-Datensätze an die Regierung der USA

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack