Flugzeuge von United, Delta und Southwest: Daten von Buchungen über Reisebüros gehen an die Regierung.

Airlines Reporting CorporationFluggesellschaften verkaufen mehr als fünf Milliarden Ticket-Datensätze an die Regierung der USA

Ein Unternehmen im Besitz etlicher Airlines verkauft Daten von Fluggästen an Regierungsbehörden in den USA. Die Menge ist riesig.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In den 1980er-Jahren entstand in den USA das Unternehmen Airlines Reporting Corporation, kurz ARC. Es wickelt Ticket-Transaktionen ab zwischen Fluggesellschaften und Reisebüros, sowohl traditionelle als auch Online-Reisebüros. ARC ist im Besitz großer Fluglinien, darunter American, Delta und United. Im Aufsichtsrat sitzen neben Vertretern dieser drei Airlines auch solche von Southwest, Jetblue, Alaska Airlines, Air Canada, Air France und Lufthansa.

ARC hilft auch bei der Betrugsprävention und erkennt Trends in Reisedaten. Außerdem arbeitet ARC auch als Datenbroker. Im Rahmen des Travel Intelligence Program, kurz TIP, verkauft die Firma Passagierdaten an Regierungsbehörden wie etwa Secret Service und ICE. Das Portal 404 Media hat sich über das Bundesgesetz Freedom of Information Act jetzt Einsicht verschafft in einen neuen Vertrag zum TIP. Der zeigt, dass es um Informationen zu mehr als 270 Fluggesellschaften und von mehr als 12.800 Reisebüros geht.

«Fünf Milliarden Ticketdatensätze für Suchfunktionen»

TIP wird täglich mit den Ticketverkäufen des Vortages aktualisiert. Behörden können die Daten nach Name, Kreditkarte, Airline und mehr durchsuchen. Der neue Vertrag zeigt, dass es um viel mehr Daten geht, als bisher bekannt. Er besagt laut 404 Media, dass ARC der Regierung «fünf Milliarden Ticketdatensätze für Suchfunktionen» zur Verfügung stellt. Zuvor gab es Berichte über rund eine Milliarde Datensätze aus einem Zeitraum von drei Jahren.

Zu den Nutzern gehören die Behörden ICE (Immigration and Customs Enforcement), CPB (Customs and Border Protection), SEC (Securities and Exchange Commission), AFT (Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives), IRS (Internal Revenue Service), TSA (Transportation Security Administration), der United States Marshals Service und das Außenministerium. Aus einer Gerichtsakte erfuhr 404 Media, dass das FBI im Rahmen einer Drogenermittlung ARC bat, die Datenbanken nach einer bestimmten Person zu durchsuchen.

«Daten für strafrechtliche und Ermittlungszwecke»

Der Secret Service will laut den Dokumenten bis zum Jahr 2028 für den Datenzugriff 885.000 Dollar zahlen. Die Behörde ging gegenüber 404 Media nicht auf die Frage ein, ob sie einen Gerichtsbeschluss oder Ähnliches für die Durchsuchung der ARC-Daten beantragt.

Das AFT, das Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives teilte dem Portal mit, es verwende «ARC-Daten für strafrechtliche und Ermittlungszwecke im Zusammenhang mit Waffenhandel und anderen Ermittlungen im Zuständigkeitsbereich der ATF». Man befolge die Richtlinien des Justizministeriums und die entsprechenden rechtlichen Verfahren, um die Daten zu erhalten und zu durchsuchen. «Der Zugriff auf das System ist auf eine sehr kleine Gruppe innerhalb der ATF beschränkt, und alle innerhalb von ARC gesuchten Personen müssen Teil eines aktiven, offiziellen ATF-Falls/einer ATF-Ermittlung sein.»

TIP nach Terroranschlägen vom 11. September 2001 geschaffen

Ein ARC-Sprecher erklärte, dass TIP «nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 geschaffen wurde und seitdem von den US-Geheimdiensten und Strafverfolgungsbehörden mit überparteilicher Unterstützung zur Unterstützung der nationalen Sicherheit und zur Verhinderung krimineller Aktivitäten eingesetzt wird».

Im Laufe der Jahre habe TIP wahrscheinlich zur Verhinderung und Festnahme von Kriminellen beigetragen, die in Menschenhandel, Drogenhandel, Geldwäsche und Sexhandel, Bedrohungen der nationalen Sicherheit, Terrorismus und andere unmittelbare Bedrohungen der Vereinigten Staaten verwickelt seien. Der Sprecher erklärte zudem: «Gemäß der Datenschutzrichtlinie von ARC können Verbraucher ARC bitten, vom Verkauf ihrer personenbezogenen Daten abzusehen.»

Mehr zum Thema

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

ticker-usa

Flugbuchungen aus Deutschland in die USA sinken deutlich

ticker contour airlines

Contour Airlines startet Flüge nach Dominica

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg