Alte Flieger bald in neuem Gewand: Aus Myanma wird Myanmar National Airlines.
Myanmar

Nationalairline erhält neuen Namen

Die Regierung will Myanma Airways umtaufen und modernisieren. Ob die Passagiere allerdings künftig mehr Service erwarten dürfen, ist zweifelhaft.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Wir freuen uns, Teil von Myanmars Zukunft sein zu dürfen», verkündete Than Tun, Chef der Airline, die künftig Myanmar National Airlines heißen wird. Weitere Neuerungen: massive Restrukturierungen im Management. Künftig können Tickets online auf der Webseite der Airline gebucht werden.

Zudem soll das Check-in-System modernisiert werden: von manuell zu elektronisch. Auch soll die Airline künftig nach festem Flugplan verkehren. Doch ob die Passagiere wirklich ein Mehr an Service erwarten dürfen, ist fraglich, findet TTR Weekly.

Internationale Ziele im Visier?

Myanmar National Airlines fliegt derzeit 26 inländische Ziele an. Derzeit verfügt die Airline über zehn Maschinen und plant zehn Boeing 737 und sechs ATR72-600 zu erwerben. Um die B737 tatsächlich profitabel nutzen zu können, müsste die Airline internationale Routen bedienen – darin hat die Fluggesellschaft allerdings bislang keine Erfahrung.

Mehr zum Thema

River Cafe Platz

Viel Dschungel, kein Chi-Chi

Embraer E190 landet ohne Bugfahrwerk

Embraer E190 landet ohne Bugfahrwerk

Verunfallte Maschine von Biman Bangladesh: Schwer beschädigt.

Dash 8 von Biman Bangladesh rutscht von Piste

Flugzeug von FMI Air: Bleibt nun am Boden.

Airline-Sterben in Burma

Video

einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin