Ein Airbus A330 Neo von Condor: Die D-ANRA konnte erst 51 Tage nach dem Zwischenfall wieder in den Liniendienst zurückkehren.
D-ANRL

Nächster Airbus A330 Neo von Condor am Boden

Condor muss schon wieder auf einen A330 Neo verzichten. Diesmal begrenzen die Reparatur-Kapazitäten eine schnelle Rückkehr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Condors Pechsträhne mit ihren Airbus A330 Neo reißt nicht ab. Schon die erste Maschine mit der Kennung D-ANRA kam mit Verspätung, weil das Flugzeug in Toulouse beim Schleppen mit einem Gebäude kollidierte. Ende März geriet der Airbus dann in derart heftige Turbulenzen, dass er 51 Tage nicht einsatzfähig war.

Deutlich schlimmer hatte es Ende September die D-ANRB getroffen. Das Flugzeug wurde nach nur 25 Tagen im Einsatz in Frankfurt von einem Flughafenfahrzeug gerammt und schwer beschädigt. Rund 10 Tage nach dem Vorfall wurde klar, dass die Maschine 2023 nicht mehr abheben wird.

Es geht auch kürzer

Nur kurzzeitig musste der Ferienflieger Mitte März auf die D-ANRE verzichten. Der Grund war ein plötzlich angezeigter Fehler, der repariert werden musste. Ähnliches hofft man bei Condor auch aktuell für die D-ANRL. Das am 22. Juli übernommene Flugzeug steht seit dem 2. November am Flughafen Hahn.

Ein Sprecher der Airline teilt auf Anfrage mit, dass das Flugzeug derzeit nicht im Einsatz sei, weil ein technisches Problem am Trim Tank behoben werde. «Wir gehen davon aus, dass die Reparatur in den kommenden Tagen abgeschlossen und das Flugzeug dann wieder eingesetzt werden kann», so der Sprecher weiter. Condor begründet die Ausfallzeit damit, dass die Reparatur-Kapazitäten am Markt derzeit begrenzt sind.

Mehr zum Thema

D-ANRB, hier noch intakt: Der Airbus A330 Neo muss repariert werden.

Fahrzeug rammt in Frankfurt neuesten Airbus A330 Neo von Condor

Condors Airbus A330 Neo D-ANRB fliegt dieses Jahr nicht mehr

Condors Airbus A330 Neo D-ANRB fliegt dieses Jahr nicht mehr

A330 Neo von Condor: Jetzt unterwegs.

Zwei von fünf Airbus A330 Neo von Condor am Boden

Flugverlauf DE1234 vom 24 Mai: Das Flugzeuge wurde mehrfach umgeleitet.

Irrflug von Condor: In 32 Stunden und mit fünf Starts- und Landungen von Zürich nach Zürich

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg