Der erste Dreamliner von Miat: Kam dieser Tage in der Mongolei an.

EI-MGLMiat Mongolian Airlines hat ihre erste Boeing 787

Die mongolische Nationalairline hat den ersten von zwei Dreamlinern übernommen. Mit den Boeing 787 will Miat Mongolian Airlines auch nach Frankfurt fliegen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Kublai Khan ist nicht so berühmt wie sein Großvater. Doch auch der Enkel von Dschingis Khan war ein großer Herrscher. Von 1260 bis 1294 regierte er das mongolische Reich, das damals das territorial größte Staatengebilde der Weltgeschichte war. Nun wird er von der Nationalairline Miat Mongolian Airlines geehrt.

Kublai Khan ist der Taufname des ersten Dreamliners, den die Fluggesellschaft einflottet. Er traf am Freitag (11. August) am Chinggis Khaan International Airport von Ulaanbaatar ein. Die Boeing 787-9 trägt das Kennzeichen EI-MGL und flog früher für die chinesische Suparna Airlines.

Bisher fliegt Miat mit der Boeing 787 nach Tokio und Seoul

Miat Mongolian Airlines gab Anfang August bekannt, zwei Boeing 787-9 von Aercap zu leasen, nachdem sie zuvor geplant hatte, die Flieger bei Air Lease zu mieten. Der zweite Langstreckenjet wird im ersten Quartal 2024 an die Fluglinie geliefert. Der erste Dreamliner ist bereits regulär zu den Zielen Tokio und Seoul.

Miat plant, mit den beiden Boeing 787 neben den Hauptstädten von Japan und Südkorea auch Frankfurt und Istanbul anzusteuern. Später soll auch San Francisco angeflogen werden. Bisher besteht die Langstreckenflotte aus einer Boeing 767. Daneben betreibt sie eine 757, drei 737-800 und eine 737 Max 8 sowie eine Bombardier CRJ 200.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Miat Mongolian Airlines: Auf den Deutschland-Strecken soll das Modell abgelöst werden.

Miat will mit 737 Max nach Deutschland

Neuer Flughafen von Ulaanbaatar: 3 Millionen  Reisende pro Jahr kann er abfertigen.

Die Mongolei will zum Frachtdrehkreuz werden

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies