Geparkte Germania-Jets in Münster: Viele Investoren zeigen Interesse.

BuchprüfungMehr als zehn Interessenten schauen sich Germania an

Der Insolvenzverwalter sieht gute Chancen für einen Verkauf der bankrotten deutschen Fluglinie. Die neue Germania würde aber deutlich kleiner.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Germania liegt derzeit im künstlichen Koma. Der vorläufige Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg hält die Fluglinie betriebsbereit, um die Slots behalten zu können. Dazu braucht es einsatzbereite Flugzeuge, Crews und laufende Wartung. Der Jurist weiß: Sind Start- und Landerechte an Flughäfen, sowie Flieger und Personal weg, lässt sich das insolvente Unternehmen kaum mehr verkaufen.

Offenbar zahlt sich die Strategie bisher aus. Es gebe über 30 Interessenten für Germania, teilte Wienberg am Donnerstag (14. Februar) mit. Mehr als zehn davon hätten schon «eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet und prüfen aktuell die Zahlen und Daten des Unternehmens», so der Berliner Anwalt. Es seien vor allem strategische Investoren aus der Branche.

Noch 22 Flugzeuge

Sollte der Verkauf gelingen – und das ist trotz Zweckoptimismus des Insolvenzverwalters nicht sicher – würde die neue Germania aber kleiner sein als die alte. Eine Konzentration auf lukrative Strecken mit einer reduzierten Flotte sei das wahrscheinlichste Szenario, so Wienberg. «Nicht alle Germania-Strecken waren ein Verlustgeschäft.»

Aktuell besteht die Flotte der insolventen deutschen Fluglinie noch aus 22 Flugzeugen. Leasinggesellschaften haben erst fünf Maschinen zurückgeholt, wie der Jurist erklärt. Vor Kurzem wies Germania selbst aber noch einen Flugzeugpark von 32 Fliegern aus.

Mehr zum Thema

Flieger von Germania: Sie müssen vorerst alle zwei Wochen in die Luft.

Verwalter hält Germania im künstlichen Koma

Abschiedsfoto von Germania-Mitarbeitern in Nürnberg: «Vorschnell sollte eine Kündigung nicht angenommen werden.»

Wie es jetzt für die Germania-Mitarbeiter weitergeht

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack