Avro von City Jet im Anflug auf Düsseldorf.

Neue EigentümerManagement kauft City Jet von Intro Aviation

Die deutsche Beteiligungsfirma Intro Aviation trennt sich wieder von City Jet. Dank finanzkräftigen neuen Eigentümern will die irische Regionalairline nun kräftig ausbauen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein großer Teil des Geschäfts von Intro Aviation sind spezialisierte Beratungsdienste im Luftfahrtbereich. Lange handelte die Firma aus dem mittelfränkischen Reichenschwand aber auch mit Airlines. Sie kaufte sie, sanierte die Fluglinien und verkaufte sie dann wieder mit Gewinn an einen neuen Eigentümer. So war Intro in der Ära von Gründer Hans Rudolf Wöhrl an den deutschen Fluggesellschaften LTU und Deutsche BA beteiligt, die an Air Berlin veräußert wurden. Nicht immer klappte es jedoch so perfekt. Bei der insolventen Intersky scheiterte Intro Aviation zuletzt.

Bei einer anderen Beteiligung hat sie nun aber wieder mehr Erfolg. 2013 übernahm Intro Aviation von Air France-KLM die irische Regionalairline City Jet mit ihrer belgischen Tochter VLM. Während VLM kurz nach der Akquisition durch Intro an das Management weiterverkauft wurde, hielt das deutsche Unternehmen City Jet länger. Nun aber steigt es auch da aus.

City Jet will «neue Chancen» packen

Man habe die Airline an das Managementteam um Chef Pat Byrne und ein europäisches Private-Equity-Konsortium verkauft, so Intro Aviation in einer Medienmitteilung vom Donnerstag (24. März). «Es hat mir große Freude bereitet, die Transformation von City Jet über die vergangenen beiden Jahre zu steuern. Es war eine immense Herausforderung, die Fluggesellschaft aus der Abhängigkeit von Air France-KLM zu lösen und als eine eigenständige und unabhängige Fluggesellschaft in einem wettbewerbsintensiven Umfeld aufzustellen», kommentiert Intro-Geschäftsführer Peter Oncken. Nachdem die maßgeblichen Restrukturierungsarbeiten weitestgehend umgesetzt seien, sei die richtige Zeit gekommen, das Unternehmen in neue Hände zu übergeben.

Die neuen Eigentümer wollen mit neuen kapitalkräftigen Partnern aus der Finanzbranche City Jet ausbauen. «Der Eigentümerwechsel eröffnet uns den Zugang zu weiterem Wachstumskapital für City Jet. Es gibt viele neue Chancen in der europäischen Regionalluftfahrt und wir sind nun gut aufgestellt, diese Chancen zu nutzen», so Byrne. City Jet bedient heute 14 Ziele in sechs Ländern. Kürzlich kaufte die irische Airline die finnische Blue 1.

Mehr zum Thema

CRJ von Cityjet: Wie geht es mit der Fluggesellschaft weiter?

Rettung oder Aus: Gericht entscheidet über die Zukunft von City Jet

ticker-cityjet

Eigentümer von Jettime will City Jet übernehmen

ticker-cityjet

Drittes Verfahren seit Gründung: City Jet erneut unter Gläubigerschutz

Flugzeug von City Jet: Bald auch für Lufthansa unterwegs.

Lufthansa setzt neue CRJ 1000 von City Jet ein

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack