Airbus A330-900 von Malaysia Airlines vor der Skyline der Hauptstadt Kuala Lumpur: Könnte so aussehen.

Airbus A330-900 von Malaysia Airlines vor der Skyline der Hauptstadt Kuala Lumpur: Könnte so aussehen.

<a href="https://de.depositphotos.com/home.html" rel="noopener" target="_blank">depositphotos</a>/Airbus/Montage aeroTELEGRAPH/

Auftrag für A330 Neo

Malaysia Airlines bestellt Airbus A330-900 mit 300 Sitzen

Die Entscheidung ist gefallen: Die nationale Fluglinie Malaysias ordert 20 Airbus A330-900. Auch die Boeing 787 war bei Malaysia Airlines im Rennen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Aktuell ist die Aufteilung bei Malaysia Airlines klar. Auf der Kurz- und Mittelstrecke ist die nationale Fluggesellschaft Malaysias mit Jets von Boeing unterwegs. Aktuell sind es 737-800, ab 2023 kommen 737 Max. Auf der Langstrecke setzt die Nationalairline des Staates in Südostasien dagegen ganz auf Flugzeuge von Airbus.

Ihre sechs Airbus A380 hat Malaysia Airlines aussortiert. Aktuell sind sechs A350-900 und 21 A330 im Einsatz. Allerdings flog die Fluglinie früher auch mit Boeing 777 und 747 und es bahnte sich in der Vergangenheit eine Bestellung für Boeing 787 an. 2018 scheiterte sie.

Hälfte geleast, Hälfte gekauft

Dennoch war bisher offen, wie Malaysia Airlines die Nachfolge ihrer A330-Flotte angeht. Sie besteht derzeit aus sechs A330-200 und 15 A330-300. Hinzu kommen drei A330 F. Zwar galt der A330 Neo als Favorit, doch auch die Boeing 787 war als Außenseiterin erneut im Rennen. Jetzt hat die Fluglinie ihre Entscheidung getroffen.

Der Mutterkonzern Malaysia Aviation Group ordert für seine Tochter 20 A330 Neo, wie Airbus am Montag (15. August) bekannt gab. Zehn der Flugzeuge der Variante A330-900 kauft sie direkt vom Hersteller, zehn mietet es vom Leasingriesen Avolon. Für den Kauf unterzeichnete die Gruppe allerdings erst eine Absichtserklärung. Mitte Juni hatte es Spekulationen gegeben, es könnten sogar bis zu 30 A330 Neo werden.

300 Sitze in zwei Klassen angekündigt

Die A330-900 mit Trent-7000-Triebwerken von Rolls-Royce werden nach und nach die älteren A330-Passagierjets ersetzen. Sie sollen laut Malaysia Airlines auf Strecken in Asien, in der Pazifikregion und in den Nahen Osten zum Einsatz kommen.

Die Fluggesellschaft kündigt für die neuen Flugzeuge ein «Premium-Layout» an, «das 300 Passagieren in zwei Klassen Platz bietet». Eine genaue Aufteilung verriet Malaysia Airlines nicht. Das entspricht in etwa der Bestuhlung von Tap. Sie bietet in ihren A330-900 298 Sitze in zwei Klassen, in der Economy weisen einige Reihen aber mehr Sitzabstand auf.

27 Business-Class-Sitze im A330-300

In ihren A330-200 hat sie derzeit 19 Business-Class-Sitze und 268 Economy-Plätze stehen. In die A330-300 von Malaysia Airlines passen 27 Reisende in die Geschäftsreiseklasse und 263 in die Economy Class. Die A350-900 bieten eine Mini-First-Class mit nur vier Plätzen, eine Business Class mit 35 Sitzen und eine Economy Class für 247 Reisende.

Der gesamte Orderbestand für den A330-900 steigt damit auf mehr als 270 bestellte Flugzeuge, von denen bis Ende Juli schon 73 ausgeliefert waren. Bei der kleineren A330-Neo-Variante A330-800 sind es lediglich elf georderte Flugzeuge und vier Auslieferungen.

Mehr zum Thema

Malaysia Airlines beschafft sich 25 Boeing 737 Max

Malaysia Airlines beschafft sich 25 Boeing 737 Max

Malaysia Airlines hat ihre Airbus A380 zum Verkauf ausgeschrieben

Malaysia Airlines hat ihre Airbus A380 zum Verkauf ausgeschrieben

A380 von Malaysia Airlines (Archivbild): Keine Linienflüge mehr.

Malaysia Airlines besiegelt Ende des Airbus A380

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin