Seit 48 Jahren ist sie ein Star. Im März 1971 strahlte der Fernsehsender ARD zum ersten Mal die Sendung mit der Maus aus. Ende der 1990er Jahre erklärte die Kindersendung mit dem orangefarbenen Zeichentricktier dann, wie ein Flugzeug gebaut wird - am Beispiel des Airbus A321 mit der Registrierung D-AIRY von Lufthansa. Unter anderem auf Wunsch eines Kindes wurde daraufhin genau dieser Jet dann mit einem Maus-Motiv beklebt.*
Die 1,60 Meter große Maus lächelte künftig neben der hintersten Tür vom Flieger, war aber alleine. Im Februar 2019 ist der Jet nun nicht nur in den neuen Lufthansa-Farben lackiert, sondern um weitere Elemente aus der Kult-Kindersendung ergänzt worden. Die Maus guckt nun zur Tür hin, auf deren anderer Seite sich jetzt ihr Freund aus der Sendung befindet, der kleine blaue Elefant. Er ist vor dem dunkleren Blau des Hecks fast ein bisschen getarnt.
Auch auf dem Flügel vereint
Besser zu erkennen ist der Elefant auf der Tragfläche des Flugzeuges, wo er zusammen mit der Maus Handstand macht. Auch am Willkommensquadrat am vorderen Eingang, das zur neuen Lufthansa-Bemalung gehört, ist die Maus neuerdings zu sehen.
Aus Malta kommend, landete der mausig-elefantige A321 am Mittwochmittag frisch gestaltet in München. Am selben Tag war er auch bereits in Berlin-Tegel zu Gast. Und am Donnerstag (28. Februar) bekommen ihn Planespotter in Düsseldorf vor die Linse.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos des Airbus A321 mit Maus-Motiv.
Und jetzt haben Sie sicher wie wir einen Ohrwurm - die Titelmelodie der Sendung mit der Maus:
Lufthansa vereint die Maus mit ihrem kleinen Freund
Airbus A321 D-AIRY von Lufthansa: Ist mit Maus und Elefant geschmückt.
Airbus A321 D-AIRY von Lufthansa: Ist mit Maus und Elefant geschmückt.
Auch auf dem Flügel sind die beiden Zeichentrickfiguren zu sehen.
Auch auf dem Flügel sind die beiden Zeichentrickfiguren zu sehen.
Ein weiteres Maus-Element auf dem Lufthansa-Flieger findet sich beim Willkommensquadrat.
Ein weiteres Maus-Element auf dem Lufthansa-Flieger findet sich beim Willkommensquadrat.
Das neue Design ist lackiert, nicht geklebt ...
Das neue Design ist lackiert, nicht geklebt ...
... wie einst, als die Maus erstmals auf den Flieger kam.
... wie einst, als die Maus erstmals auf den Flieger kam.
Das Design entstand ursprünglich auch auf Wunsch von jungen Maus-Fans.
Das Design entstand ursprünglich auch auf Wunsch von jungen Maus-Fans.