Blau ist zu schwarz

Lufthansa überarbeitet neue Bemalung

Erst drei Wochen alt, muss Lufthansa die Bemalung ihrer Flugzeuge leicht anpassen. Das Blau wirkt oftmals zu schwarz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Jetzt noch neuer!» So könnte Lufthansa bald für die neue Bemalung ihrer Flugzeuge werben. Vor drei Wochen hatte die Fluggesellschaft sie der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt. Es war die erste Anpassung seit 30 Jahren. Nun werden daran bereits wieder Anpassungen vorgenommen.

Konkret geht es bei den Re­tu­schen um das Blau auf den Flugzeugen. «Nach Landungen in beispielsweise Hongkong oder New York haben wir erkannt, dass der blaue Lack manches Mal wesentlich dunkler wirkt als dieses in der Testumgebung der Fall war - insbesondere bei widrigen Wetterbedingungen», erklärte ein Sprecher von Lufthansa dem Fachportal Airliners. Man müsse den Farbton nun so ausgestalten, dass er «auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen als Blau wahrgenommen wird».

Weniger Schwarz

Je nach Lichteinfall kann das Blau denn auch fast als Schwarz wirken. Und das nicht nur bei schlechtem Wetter, sondern auch bei gewissen Lichtverhältnissen wie etwa bei Anbruch der Dämmerung oder schwachem Lichteinfall. Das war nicht die Absicht der Designer. Sie nannten die neue Hauptfarbe denn auch nicht dunkler, sondern «tiefer und reicher». Sie soll für Qualität und Solidität stehen.

Der neue Auftritt stößt immer noch auf geteilte Meinungen. Eine Umfrage von aeroTELEGRAPH unter mehr als 3000 Lesern ergab, dass ihn 51 Prozent gelungen finden. 32 Prozent gefällt er nicht und 17 Prozent sind noch unentschlossen. Dabei sorgte vor allem der Wegfall der Farbe Gelb für Kritik, aber mitunter auch der dunkle Blauton.

Blau wird heller

Nun wird das Blau aufgehellt. Dabei wird der Schwarzanteil reduziert. Und nach «explore the new» heißt das neue Motto von Lufthansa vielleicht dann: «explore the new new».

Bilder der vor drei Wochen vorgestellten neuen Bemalung und des Blau-Schwarz-Problems sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Und ab 2018 werden die Flieger so aussehen.

Die Details der neuen Bemalung von Lufthansa

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin