Lufthansa-Jet in Star-Alliance-Bemalung: Abflug.

Nur noch SingapurLufthansa trauert Star-Alliance-Sitz in Frankfurt nicht nach

Im Jahr 2000 öffnete Star Alliance ihren Sitz in Frankfurt, 2024 wird sie ihn schließen. Lufthansa-Chef Carsten Spohr sieht den Abzug pragmatisch.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach 24 Jahren wird die Star Alliance ihre Büros am Flughafen Frankfurt 2024 schließen. Die Star Alliance Service GmbH und ihre Mitarbeitenden, die für die organisatorische Arbeit im Hintergrund der Airline-Allianz zuständig sind, werden dann nicht mehr benötigt.

Singapur - seit 2021 zweiter Sitz des Bündnisses von heute 26 Fluglinien - habe sich «als erfolgreicher Hauptsitz» erwiesen, so Star Alliance. Daher werde man künftig ganz auf diesen Standort setzen, um «Geschäftsprozesse weiter zu straffen und zu vereinfachen».

Lufthansa verweist auf dynamischen Markt in Asien

aeroTELEGRAPH wollte in einem Pressgespräch am Donnerstag (2. November) von Lufthansa-Chef Carsten Spohr wissen, ob das eine Enttäuschung ist. Und ob sich der Konzern bemüht habe, den Wegzug aus Frankfurt zu verhindern. Lufthansa ist schließlich Gründungsmitglied der Star Alliance und selber in Frankfurt zu Hause.

Der Konzernchef erklärte ganz pragmatisch, dass es «ja praktisch nicht um die Star Alliance geht, sondern um die Star Alliance Service GmbH». Deren Abzug aus Frankfurt schmerzt Spohr scheinbar nicht besonders. «Im Aufsichtsrat der Star Alliance, zu dem ich auch gehöre, ist beschlossen worden, dass man sich - unter anderem aus Kostengründen, aber auch aus anderen Gründen - auf ein Büro konzentriert», sagte er. «Und das ist in Asien, wo der Luftfahrtverkehr, wie wir alle wissen, die meiste Dynamik hat.»

Mehr zum Thema

Ein Bild vom Flughafen Frankfurt 2008: Die Star Alliance ist schon lange da.

Star Alliance verlässt Frankfurt 2024 ganz

Airbus A320 Neo von SAS: Die Airline wechselt das lager.

SAS verlässt Star Alliance und bandelt mit Air France-KLM an

Airbus A320 von Austrian Airlines: Star Alliance baut ein zweites Standbein auf.

Star Alliance bestätigt Teilabzug aus Frankfurt

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies