Blick aus einem Airbus A380 von Lufthansa: Ab Sommer 2023 wieder möglich.
Sommer 2024

Lufthansa prüft, noch mehr Airbus A380 zurückzubringen

Vier bis fünf Superjumbos werden ab Sommer 2023 wieder für Lufthansa unterwegs sein. Später könnten weitere Airbus A380 hinzukommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Sommer 2023 werden wieder regelmäßig Airbus A380 von Lufthansa auf den Startbahnen des Flughafens Münchens beschleunigen, abheben und danach Kurs auf Großstädte rund um den Erdball nehmen. Vier bis fünf der XL-Flieger reaktiviert die deutsche Fluggesellschaft, wie gestern bekannt wurde. Während der Pandemie hatte sie eigentlich beschlossen, die Superjumbos nie mehr einzusetzen.

Jetzt könnte das Comeback sogar noch umfangreicher ausfallen als zuerst gedacht. Lufthansa überlegt sich nämlich, im Sommer 2024 allenfalls weitere Airbus A380 wieder in Betrieb zu nehmen. Dies erklärte Konzernchef Carsten Spohr am Mittwoch (29. Juni) bei einer Personalveranstaltung. «Das ist eine Option, entscheiden ist aber noch nichts», bestätigt ein Sprecher.

Maximal acht Airbus A380 einsetzbar

Lufthansa besitzt 14 Airbus A380. Sechs Exemplare wurden aber bereits zurück an den Hersteller verkauft. Die Fluggesellschaft kann also noch über acht Superjumbos verfügen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 in München: Kehrt zurück.

Lufthansa stellt Airbus A380 wieder nach München

Airbus A380 mit dem Kennzeichen VH-OQF: Wird auseinander gebaut.

Qantas zerlegt den ersten Airbus A380

Airbus A380 von British Airways: Fliegen wieder fast alle.

Fast alle Airbus A380 von British Airways wieder in der Luft

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg