Airbus A320 von Lufthansa mit CFM-Triebwerken: Nichts zu befürchten.

Airbus A320 von Lufthansa mit CFM-Triebwerken: Nichts zu befürchten.

aeroTELEGRAPH

Airbus A320 und Boeing 737

Lufthansa, Condor und Tui ohne gefälschte Triebwerksteile

Fluglinien in die USA und Australien haben gefälschte Teile in CFM-Triebwerken von Airbus A320 oder Boeing 737 gefunden. Die großen deutschen Airlines bleiben verschont.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

United Airlines, Southwest Airlines und Virgin Australia sind betroffen. Sie haben gefälschte Teile in CFM56-Triebwerken von Boeing 737 oder Airbus A320 gefunden. In Umlauf gebrachte wurden diese Teile von der britischen Firma AOG Technics. Laut Triebwerksbauer CFM International wurden solche Teile auch schon in Europa verbaut.

Auch Condor, die Lufthansa-Gruppe und die Airlines von Tui betreiben Motoren von CFM an Airbus A320 oder Boeing 737. Betroffen sind diese Fluglinien aber nicht. «Condor ist nicht betroffen, da wir nicht mit AOG Technics zusammenarbeiten und daher bislang keine Teile dieses Zulieferers erworben oder verbaut haben», so eine Sprecherin der Fluglinie.

Auch Tui und Lufthansa ohne Probleme

Ein Tui-Sprecher sagt: «Wir haben keine Geschäftsbeziehung zu der Firma.» Lufthansa erklärt, man habe «diesen Lieferanten nicht genutzt» und keine der Bauteile verwendet.

Dass die deutschen Fluglinien nicht auf AOG gesetzt haben, ist umso positiver, da sich das Problem ausweitet. Mittlerweile wurde bekannt, dass Fake-Teile nicht nur für CFM56-, sondern auch für CF6-Triebwerke im Umlauf sind. Dieser Motorentyp kommt unter anderem an Airbus A300, A310, A330-200 und -300, Boeing 767-300 und 747-400 zum Einsatz.

Mehr zum Thema

Platz 3: United Airlines - sechs Star-up-Beteiligungen.

United, Southwest und Virgin Australia haben gefälschte Teile in Triebwerken gefunden

CFM56-Triebwerk: Es sind gefälschte Ersatzteile aufgetaucht.

Gefälschte Teile für Airbus A320 und Boeing 737 im Umlauf

TCAS basiert auf Transpondersignalen von Flugzeugen: Aus den Daten errechnet das System eine Gefahreneinschätzung.

Gefälschte russische Ersatzteile in den USA aufgetaucht

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin