Touristen in New York: Urlaubsreisen sind derzeit nicht möglich.

Hohe AnsteckungszahlenUSA-Routen machen Lufthansa Sorgen

Die Covid-19-Fallzahlen in den USA bleiben hoch. Das drückt die Zahl der Flugbuchungen. Lufthansa und Eurowings planen deshalb eine Reduktion des Langstreckenangebots.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auch im Europaverkehr stottert der Motor wieder. Seitdem für diverse Länder eine Quarantänepflicht gilt, nimmt die Nachfrage nach Flügen wieder ab. Und so fahren Airlines ihr Angebot wieder herunter.

Noch mehr harzt es bei den Überseezielen. Die Buchungen lägen «unter den Erwartungen», erklärte Lufthansa-Chef Carsten Spohr im Juli. Er verwies dabei auf die USA, für die man die Hälfte der Langstreckenflugzeuge eingeplant habe. Und er hoffte damals auf eine Besserung im September.

Frequenzen werden reduziert

Doch die Covid-19-Fallzahlen in den Vereinigten Staaten bleiben weiterhin hoch. Und sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz müssen Rückkehrer aus den USA in Quarantäne. In Österreich gilt dasselbe, sofern man keinen negativen Coronatest vorweisen kann. Zudem ist die Einreise in die USA nur gewissen Personen gestattet. Für die Fluggesellschaften ist das ein Problem.

So hat die Lufthansa-Gruppe denn auch vor, das Angebot an USA-Flügen im Winterflugplan wieder zu reduzieren. Wie das Portal Routes Online berichtet, wurde Frankfurt - San Diego genauso aus dem Flugplan gestrichen wie München - New York JFK. Frankfurt – Chicago und Frankfurt - New York JFK wurden von zwei auf einen täglichen Flug reduziert. Eurowings hat Düsseldorf – Fort Myers, Miami, New York/Newark und Frankfurt - Phoenix storniert.

Auch anderswo wird abgebaut

Fluggesellschaften dies- und jenseits des Atlantiks wollen dagegen jedoch etwas tun. Konkret planen sie ein Pilotprojekt mit Spezialflügen zwischen Boston, Chicago, New York/Newark und Los Angeles in den USA sowie Frankfurt und München in Deutschland. Reisende sollen dabei dann mitfliegen, wenn sie einen Corona-Schnelltest absolvieren.

Nicht nur das USA-Geschäft lahmt jedoch. Lufthansa streicht auch Verbindungen zu anderen Zielen, wie etwa Frankfurt – Addis Ababa, Nagoya , Rio de Janeiro, Shenyang oder München - Bangalore, Hongkong, Mexico City, São Paulo oder Singapore. Der Winterflugplan sei jedoch noch nicht definitiv, gibt ein Sprecher zu bedenken. Er werde frühestens Mitte September vorliegen.

Mehr zum Thema

Platz 7: Der Chicago O'Hare International Airport mit 17.800. (2019: Platz 9; 2020: Platz 8)

Spezialrouten sollen schwaches USA-Geschäft ankurbeln

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin