Rang 8: Lot - 87,8 Prozent - 41.500 Flüge.
Ende der Flugpause

Lot startet wieder ab Budapest in die USA

Ab Juni möchte Lot wieder Flüge zwischen Budapest und New York anbieten. Ob sich die Verbindung wirtschaftlich so rechnet wie vor Ausbruch der Pandemie, muss sich erst zeigen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die polnische Staatsfluglinie hatte als eine der ersten Fluglinien in Europa von der Möglichkeit gebraucht gemacht, Langstreckenflüge ab einer anderen Basis als der eigenen in Warschau aus zu starten. Am 3. Mai 2018 wurde eine neue Flugverbindung zwischen Budapest und New York mit einer in Budapest stationierten Boeing 787-8 aufgenommen.

Die Lücke die nach dem Konkurs von Malev im Jahr 2012 auf der Langstrecke am Flughafen Budapest «Liszt- Ferenc» entstanden ist, konnte nicht richtig gefüllt werden, weshalb Lot die Gunst der Stunde nutzte, um sich in Ungarn zu profilieren. Die Coronavirus-Pandemie hat jedoch vor allem Langstreckenflüge betroffen, weshalb die Verbindung während der ersten Welle der Pandemie und den damit verbundenen Reisebeschränkungen vorübergehend eingestellt wurde.

Dreimal in der Woche nach New York

Ab Juni 2022 möchte man nun wieder dreimal wöchentlich auf der zuvor gut laufenden Verbindung nach New York mit einem Boeing 787 Dreamliner unterwegs sein, wie das Unternehmen verkündet. Der wiederaufgenommene Lot-Flug ist jedoch nicht nur für den Passagierverkehr wichtig, sondern auch für das Nonstop-Frachtgeschäft in die USA, da in beiden Richtungen bis zu zwölf Tonnen Fracht befördert werden können.

Im November bedienten 33 Fluggesellschaften ab dem Budapester Ferenc Liszt International Airport wieder 102 Städte in 40 Ländern – im Vergleich zum Rekordjahr 2019 inzwischen wieder 80 Prozent der früheren Ziele. Erfreut zeigt man sich am Flughafen Budapest über die boomende Frachtsparte. Im vergangenen November fertigte der Airport 16.311 Tonnen Fracht ab, es war der zweitstärkste Frachtmonat in der Geschichte des Flughafens.

Mehr zum Thema

Auch die weltgrößte Fluggesellschaft findet Gefallen am Airbus A321 XLR: American Airlines kauft 50 Exemplare des Fliegers. 30 davon kommen aus der Umwandlung einer bestehenden Order, 20 Exemplare werden zusätzlich bestellt.

American kommt mit A321 XLR nach Europa

Lotsin im Remote Tower: Die Bilder werden vom Flughafen übertragen.

Auch Budapest bekommt ferngesteuerten Tower

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg