Airbus A220 von Swiss: Die Fluggesellschgaft hat ihren rechtlichen Sitz verlegt.

SitzwechselLetzter Abflug aus Basel – Swiss zieht auch rechtlich nach Kloten

Lange war Basel mehr als nur ein Gründungsort der Schweizer Nationalairline – es war ihr rechtlicher Sitz. Doch damit ist nun Schluss: Swiss hat ihr offizielles Domizil still und leise nach Kloten verlegt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist ein schmuckes, aber unscheinbares Haus mit grauer Fassade. Hier an der Malzgasse 15 im zentralen Basler Viertel St. Alban-Vorstadt haben Stiftungen, eine Anwaltskanzlei und verschiedene Unternehmen ihren rechtlichen Sitz. Und auch eine Fluggesellschaft hat die Adresse als ihr Domizil gewählt: Swiss International Air Lines.

Die Wahl von Basel als Sitz von Swiss hat historische Gründe. Swiss entstand 2002 nach dem Zusammenbruch der früheren Nationalairline Swissair. Die neue Airline wurde auf der Basis der Regionalfluggesellschaft Crossair aufgebaut, die ihren Sitz in der Stadt am Rheinknie hatte. Nach deren Umwandlung in Swiss wurde deren Domizil beibehalten. Unterstützend wirkte dabei wohl auch, dass mit der Großbank UBS und den Pharmariesen Roche und Novartis auch gewichtige Basler Konzerne zu den Gründungsaktionären gehörten.

2015 kehrte Swiss Basel fliegerisch den Rücken

Die Entscheidungen fielen aber von Anfang an am operativen Hauptsitz in Kloten, in nächster Nähe des Flughafens Zürich. Und nun hat Swiss still und leise auch den rechtlichen Sitz von der Malzgasse 15 in Basel an die Obstgartenstrasse 25 in Kloten verlegt. Der Wechsel geschah am 9. Mai. Dies ist einer Veröffentlichung im Schweizerischen Handelsamtsblatt zu entnehmen.

Eingang an der Malzgasse 15 in Basel: Ex-Sitz von Swiss.

Das Datum der Sitzverlegung entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Denn vor zehn Jahren hatte Swiss ihre Linienflüge ab Basel eingestellt. Am 31. Mai 2015 um 18.54 Uhr hob mit Flug LX486 nach London City zum letzten Mal ein Flugzeug der Schweizer Fluglinie am Euro Airport ab, wo sie eines einen Marktanteil von 60 Prozent besessen hatte.

Kürzere Wege zu Ämtern

Die Sitzverlegung von Swiss von Basel nach Kloten hat wenig konkrete Folgen. Lediglich bei den Steuern ergeben sich durch den Kantonswechsel gewisse Änderungen. Zudem könnte sie zu gewissen regionalpolitische Diskussionen führen. Faktisch wird aber nur vollzogen, was ohnehin schon gilt.

Der bisherige Sitz in Basel sei bei einer Anwaltskanzlei gewesen, erklärt eine Sprecherin von Swiss. Da diese aufgelöst wird, habe man eine neue Lösung finden müssen. Da der Flughafen Basel auf französischem Boden liege, sei das keine Option gewesen. «Das war die perfekte Gelegenheit, die offizielle Swiss-Adresse nach Zürich zu holen.» Das habe viele Vorteile, so die Sprecherin. Künftig seien die Ämter und Instanzen in Zürich für Swiss verantwortlich und nicht mehr Basel. «Die Wege sind somit direkter und kürzer.»

Der Änderungseintrag von Swiss im Handelsregister: Kloten statt Basel.

Mehr zum Thema

Schleifen bei Taranto: Der Airbus A350 von Swiss übt Starts und Landungen.

Warum Swiss mit dem Airbus A350 an einem italienischen Provinzflughafen trainiert

ticker-swiss

Swiss erweitert Air Rail Angebot um St. Gallen, Konstanz und Locarno

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.

Swiss gewährt erstmals Einblick in die Kabine ihres Airbus A350

Swiss A350

Blick in die Kabine des ersten Airbus A350 von Swiss

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin