Mit den Flugzeugen des Typs Metroliner II nahm die Crossair 1979 den Linienverkehr auf. Die Metro II wurde später durch Metroliner III ersetzt.

Mit den Flugzeugen des Typs Metroliner II nahm die Crossair 1979 den Linienverkehr auf. Die Metro II wurde später durch Metroliner III ersetzt.

ETH-Bibliothek Zürich - Bildarchiv

Auszug aus Basel

Swiss kehrt ihrer Geburtsstadt den Rücken

Am Sonntag hob letztmals ein Flugzeug der Swiss in Basel ab. Der Abschied ist eine Abkehr von den Wurzeln. Denn in den Adern der Swiss fließt jede Menge Basler Blut.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist tatsächlich das Ende einer Ära. Am Sonntagabend (31. Mai) um 18:54 Uhr hob mit Flug LX486 nach London City zum letzten Mal ein Flugzeug der Swiss in Basel ab. Die Schweizer Nationalairline gibt damit den drittgrößten Flughafen des Landes kampflos an die Konkurrenz ab. Schuld seien die Unsicherheiten über die Entwicklung der Gebühren im Dreiländereck. Zudem biete der harte Konkurrenzkampf einer Netzwerkgesellschaft keine Möglichkeit mehr, den Flugbetrieb am Euroairport profitabel zu gestalten, so die Begründung der Swiss.

Andere große Fluggesellschaften sehen das offenbar anders. Sie fliegen weiterhin nach Basel. Air France steuert bis zu sechs Mal täglich Paris Orly und Paris Charles de Gaulle und zwei Mal Lyon an. Air Berlin fliegt bis zu zwei Mal täglich nach Palma de Mallorca und wöchentlich nach Gran Canaria, Heraklion, Kassel, Kos, Malta und Teneriffa, British Airways bis zu vier Mal pro Tag nach London Heathrow, KLM bis zu vier Mal täglich nach Amsterdam und die Swiss-Schwester Germanwings bis zu zwei Mal pro Tag nach Düsseldorf.

Die Vorläufergesellschaft Crossair stammt aus Basel...

Andere nutzen den Abgang der Swiss gar und springen in die Lücke. So fliegt am Juli die Regionalairline Skywork neu von Basel nach London City. Klare Marktführerin in Basel ist aber Easyjet mit einem Marktanteil von gegen 60 Prozent und rund 50 Destinationen. Auf diesen Anteil kam früher auch mal die Swissair.

Für die Schweizer Fluglinie ist der Abschied aus Basel eine Abkehr von ihren Wurzeln. Denn die Vorläufergesellschaft Crossair hatte ihren Sitz in Basel. Die Regionalfluggesellschaft mit ihrer günstigen Kostenstruktur übernahm nach dem Ende der Swissair im April 2002 den Flugbetrieb der einstigen Schweizer Nationalairline. Auch in den Adern der Swissair war schon Basler Blut geflossen. Sie war 1931 aus der Fusion der Zürcher Ad Astra und der Basler Balair entstanden (siehe oben stehende Bildergalerie).

... und auch der rechtliche Sitz der Swiss ist dort

Die Swiss ist daher eigentlich eine Baslerin. Dies gilt umso mehr, dass sie auch ihren rechtlichen Sitz bis heute in einem schicken Haus an der Basler Malzgasse 15 hat. Das Entscheidungszentrum, das liegt freilich schon lange in Kloten, gleich neben dem Flughafen Zürich.  In einem gesichtslosen Bürobau sitzt Chef Harry Hohmeister und lenkt die Geschicke der Airline.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg