Flieger von Gol, TAM (Latam) und Azul: Fluggesellschaften dürfen neuerdings zu 100 Prozent in ausländische Hand gehen.

Gol, Latam, Avianca und AzulBrasilien lädt ausländische Airline-Investoren ein

Die brasilianische Regierung lässt neu Investitionen in einheimische Fluggesellschaften von bis zu 100 Prozent zu. Dies bietet ausländischen Anbietern eine Chance, sich zu Schnäppchenpreisen in Lateinamerikas größte Volkswirtschaft einzukaufen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Das brasilianische Unterhaus winkt die Gesetzesänderung durch: Durften sich ausländische Teilhaber bislang zu maximal 20 Prozent an einer Fluggesellschaft beteiligen, so sind ihnen jetzt keine Grenzen mehr gesetzt. Brasilianische Fluggesellschaften dürfen ab sofort komplett ausländischen Investoren gehören.

Das neue Gesetz ist ein Rettungsring für die brasilianische Luftfahrtbranche, die unter der anhaltenden Wirtschaftskrise und einer schwächelnden Währung in Lateinamerikas größter Volkswirtschaft leidet. Die Umsätze der brasilianischen Anbieter fielen in den ersten fünf Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,2 Prozent. Das könnten nun Investoren als Einstiegsmöglichkeit nutzen. «Dieser Goldrausch könnte statt in den Norden nach Alaska in den Süden nach Rio de Janeiro führen», glaubt Ernest S. Array von der amerikanischen Beratungsgesellschaft Airinsight.

Um Azul könnten die größten Spekulationen ausbrechen

Die Gesetzesänderung dürfte eine Art Goldrausch unter fremden Fluggesellschaften auslösen. Durch die anhaltende Krise sind brasilianische Airlines zu Schnäppchenpreisen zu haben. Der stark abgestürzte Real tut das seinige dazu. Den Markt der Inlandsflüge teilen sich die vier brasilianischen Airlines Gol (37 Prozent), Latam (35 Prozent), Azul (17 Prozent) und Avianca Brasil (15 Prozent) fast komplett untereinander auf. Die Beratungsgesellschaft Airinsight sieht drei dieser vier Anbieter bereits bald in amerikanischer Hand.

Delta Air Lines ist bereits ein Minderheitsaktiuonär bei Gol und könnte seinen Anteil gebührend auf mindestens 51 Prozent aufstocken – bereits heute operieren die beiden Gesellschaften Codeshare Flüge. Latam könnte  Übernahmeziel von mehreren potentiellen Interessenten werden – und ist durch ihre Mitgliedschaft in der Allianz Oneworld bereits mit American  Airlines assoziiert. Für United könnte Avianca Brasil interessant sein, denn sie sind beide in der Star Alliance. Würde United in Avianca Brasil investieren, könnten beide Codeshare-Flüge anbieten.

Und wer will Azul?

Einzig Azul schwebt ganz im freien Raum ohne einen möglichen Investor. «Etihad könnte in Azul investieren, um ihre Strategie der Partnerschaften durch Joint-Ventures weiterzuführen», glaubt Array. Der Analyst hält auch Jetblue für einen möglichen Interessenten, da beide Airlines eine ähnliche Strategie verfolgen. Sie haben auch den gleichen Gründer.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines erweitert im Sommer 2026 das Angebot mit neuen Zielen in Europa und Ausbau in Südamerika

ticker-american-airlines

American Airlines fliegt während Fußball-WM von Zürich nach Dallas

Fluggesellschaften: Die Dynamik der Weltwirtschaft führt zu Veränderungen.

Die größten Fluggesellschaften der Welt

american airlines airbus a321 xlr n300ny

American Airlines muss ersten Airbus A321 XLR vorerst in Europa lassen

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg