Airbus A350: In den Latam-Farben bald nicht mehr zu sehen.

Airbus A350: In den Latam-Farben bald nicht mehr zu sehen.

<a href="https://www.instagram.com/fraviationgirl/" rel="noopener" target="_blank">Fraviationgirl</a>

Einfachere Flotte

Latam schickt alle Airbus A350 unverzüglich in Rente

Die südamerikanische Airline-Gruppe vereinfacht ihre Langstreckenflotte. Dabei muss mit dem Airbus A350 bei Latam das neueste Modell weichen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Elf Airbus A350 befinden sich in der Flotte der brasilianischen Tochter der Latam-Gruppe. Nicht mehr lange. Die Fluggesellschaft hat kurzerhand die Ausflottung der im Durchschnitt drei Jahre alten Langstreckenflieger beschlossen. Dies gab Chef Jerome Cadier am Donnerstag (8. April) in einem Brief an die Mitarbeiter bekannt, über den zuerst das Portal Aeroin berichtet hatte.

Laut Cadier sollen die Airbus A350 Latam Airlines Brasil schnell verlassen. Sieben A350-900 wurden bereits am Tag der Ankündigung in Rente geschickt, die weiteren vier Exemplare folgen in den kommenden Tagen. Vier der Flugzeuge gehören auch Latam selbst, sieben sind geleast.

Latam will einfachere Flotte

Damit bleiben der südamerikanischen Airline-Gruppe nur noch Boeing 767, 777 und 787 für die Langstrecke. Mit der Ausflottung möchte die Latam-Gruppe die Flotte vereinfachen. Zum Beispiel sind so nicht mehr so viele verschiedene Musterberechtigungen für Piloten erforderlich.

Zwar sind die Boeing 767 und 777 weniger modern als die erst seit 2016 ausgelieferten, werksneuen Airbus-Flugzeuge. Doch eine Reduktion auf nur zwei bis drei verschiedene Modelle erleichtert die Ausbildung und die Wartung.

Zukunft der A350 schon länger unklar

Schon zuvor hatte Latam immer wieder mit dem Gedanken gespielt, sich zumindest von einem Teil der Airbus A350 zu trennen. Mehrere Maschinen wurden an Qatar Airways verleast, zwei weitere wurden wegen der Corona-Krise ausgeflottet und werden derzeit zwangsversteigert. Eigentlich verpflichtete sich Delta Air Lines, vier A350 und weitere Bestellungen von Latam abzukaufen. Doch die Amerikaner zogen sich zurück und mussten für den Vertragsbruch zahlen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Latam: Elf Exemplare werden den Eigentümer wechseln.

17 Airbus A321, A350 und Boeing 787 werden zwangsversteigert

Latam muss Sanierungsplan überarbeiten

Latam muss Sanierungsplan überarbeiten

Airbus A320 von Latam Argentina: Am Boden.

Latam Argentina stellt den Betrieb ein

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin