Airbus A321 von Latam: Elf Exemplare werden den Eigentümer wechseln.

Airbus A321 von Latam: Elf Exemplare werden den Eigentümer wechseln.

Airbus

17 Jets von Latam

17 Airbus A321, A350 und Boeing 787 werden zwangsversteigert

Die südamerikanische Airline nutzte Airbus A350, A321 und Boeing 787 als Sicherheit. Nun werden 17 Flugzeuge versteigert. Die Zahl der potenziellen Käufer ist begrenzt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es geht nicht um zwei oder drei Flugzeuge, sondern gleich um sechs Langstreckenjets und elf Kurz- und Mittelstreckenflieger. Die Firma Sky Works Leasing lässt im Auftrag der Finanz- und Treuhandfirma Wilmington Trust Company insgesamt 17 Flugzeuge von Latam versteigern.

Konkret sind es zwei Airbus A350-900, vier Boeing 787-9 und elf Airbus A321-200 der chilenisch-brasilianischen Airline, die am 14. April öffentlich versteigert werden. Die Flugzeuge stehen in Kalifornien in den USA. Sie müssen vom Käufer dort im aktuellen Zustand übernommen werden. Das berichtet das Fachmagazin Air Finance Journal.

Nur im Paket zu haben

Die elf Airbus A321 bleiben nach dem Kauf weiterhin an Latam verleast. Sie wechseln also nur den Eigentümer, vorerst aber nicht den Betreiber. Und es gibt noch einen wichtigen Punkt: Alle 17 Flugzeuge werden nur als Komplettpaket angeboten.

So stellt sich die Frage, wer als potenzieller Käufer überhaupt infrage kommt. Zwar gibt es große Airline-Gruppen, die A350, Boeing 787 und Airbus A321 betreiben, in Europa etwa IAG, Air France-KLM und künftig auch Lufthansa. Doch Geld und Bedarf für so viele weitere Flugzeuge sind auf absehbare Zeit wohl beim niemandem davon vorhanden.

Große Leasingfirma könnte zuschlagen

Auch Air China, China Eastern, China Southern haben alle drei Modelle in ihren Flotten. Wahrscheinlicher scheint jedoch, dass eine große Leasingfirma zuschlagen könnte, wenn der Preis attraktiv genug ist. Und natürlich ist es auch möglich, dass sich kein Käufer findet.

Versteigert werden die Jets, da Latam ab 2015 Geld über ein Finanzierungsinstrument namens EETC Enhanced Equipment Trust Certificates aufnahm und dafür die Flieger als Sicherheit hinterlegte. Im Zuge der Corona-Krise flüchtete sich die Fluggesellschaft im Mai 2020 dann in den USA, wo sie börsennotiert ist, in ein Gläubigerschutzverfahren.

Auch Norwegian-Jets werden versteigert

Die Wilmington Trust Company ist derzeit aber nicht nur mit Fliegern von Latam beschäftigt. Sie lässt Ende März auch zehn Boeing 737-800 von Norwegian versteigern.

Mehr zum Thema

Flieger von Latam in Chile: Die Konkurrenz durch Billigflieger ist groß.

Soll Latam zum Billigflieger werden?

Latam muss Sanierungsplan überarbeiten

Latam muss Sanierungsplan überarbeiten

Airbus-A350-Anhänger von Delta: Die Airline bekommt noch einige der Langstreckenjets.

Delta lässt Latam auf A350 sitzen - und zahlt dafür

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin