Airbus A321 von Latam: Elf Exemplare werden den Eigentümer wechseln.

17 Jets von Latam17 Airbus A321, A350 und Boeing 787 werden zwangsversteigert

Die südamerikanische Airline nutzte Airbus A350, A321 und Boeing 787 als Sicherheit. Nun werden 17 Flugzeuge versteigert. Die Zahl der potenziellen Käufer ist begrenzt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es geht nicht um zwei oder drei Flugzeuge, sondern gleich um sechs Langstreckenjets und elf Kurz- und Mittelstreckenflieger. Die Firma Sky Works Leasing lässt im Auftrag der Finanz- und Treuhandfirma Wilmington Trust Company insgesamt 17 Flugzeuge von Latam versteigern.

Konkret sind es zwei Airbus A350-900, vier Boeing 787-9 und elf Airbus A321-200 der chilenisch-brasilianischen Airline, die am 14. April öffentlich versteigert werden. Die Flugzeuge stehen in Kalifornien in den USA. Sie müssen vom Käufer dort im aktuellen Zustand übernommen werden. Das berichtet das Fachmagazin Air Finance Journal.

Nur im Paket zu haben

Die elf Airbus A321 bleiben nach dem Kauf weiterhin an Latam verleast. Sie wechseln also nur den Eigentümer, vorerst aber nicht den Betreiber. Und es gibt noch einen wichtigen Punkt: Alle 17 Flugzeuge werden nur als Komplettpaket angeboten.

So stellt sich die Frage, wer als potenzieller Käufer überhaupt infrage kommt. Zwar gibt es große Airline-Gruppen, die A350, Boeing 787 und Airbus A321 betreiben, in Europa etwa IAG, Air France-KLM und künftig auch Lufthansa. Doch Geld und Bedarf für so viele weitere Flugzeuge sind auf absehbare Zeit wohl beim niemandem davon vorhanden.

Große Leasingfirma könnte zuschlagen

Auch Air China, China Eastern, China Southern haben alle drei Modelle in ihren Flotten. Wahrscheinlicher scheint jedoch, dass eine große Leasingfirma zuschlagen könnte, wenn der Preis attraktiv genug ist. Und natürlich ist es auch möglich, dass sich kein Käufer findet.

Versteigert werden die Jets, da Latam ab 2015 Geld über ein Finanzierungsinstrument namens EETC Enhanced Equipment Trust Certificates aufnahm und dafür die Flieger als Sicherheit hinterlegte. Im Zuge der Corona-Krise flüchtete sich die Fluggesellschaft im Mai 2020 dann in den USA, wo sie börsennotiert ist, in ein Gläubigerschutzverfahren.

Auch Norwegian-Jets werden versteigert

Die Wilmington Trust Company ist derzeit aber nicht nur mit Fliegern von Latam beschäftigt. Sie lässt Ende März auch zehn Boeing 737-800 von Norwegian versteigern.

Mehr zum Thema

Flieger von Latam in Chile: Die Konkurrenz durch Billigflieger ist groß.

Soll Latam zum Billigflieger werden?

Latam muss Sanierungsplan überarbeiten

Latam muss Sanierungsplan überarbeiten

Airbus-A350-Anhänger von Delta: Die Airline bekommt noch einige der Langstreckenjets.

Delta lässt Latam auf A350 sitzen - und zahlt dafür

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert