Airbus A380 von Korean Air: Verschwindet nicht sofort.

In den nächsten fünf JahrenKorean Air mustert Airbus A380 aus

In spätestens zehn Jahren will die Fluggesellschaft aus Korea keine Passagiere mehr in Vierstrahlern transportieren. Airbus A380 und Boeing 747-8 müssen gehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zehn Airbus A380 gehören zur Flotte von Korean Air. Sechs weitere Superjumbos kommen hinzu, wenn die Fluglinie die Übernahme von Asiana abgeschlossen hat. Eine langfristige Zukunft hat der A380 aber nicht bei der Airline. Gegenüber dem Portal Flightglobal sagte Korean-Air-Chef Cho Won-tae, man werde das Modell bis in fünf Jahren ausmustern.

In zehn Jahren will Korean Air dann beim Passagiertransport ganz ohne Vierstrahler auskommen. Bis dahin sollen auch die letzten Boeing 747-8 die Flotte verlassen, so Cho Won-tae. Von diesem Modell hat die Airline noch neun Passagierjets.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Virgin Orbit: Auch Korean Air will so Raketen ins All bringen.

Boeing 747 von Korean Air soll auf Raketen-Mission

Flieger von Korean Air: Crewplanung berücksichtigt bald Strahlenbealstung.

Korean Air will Strahlenbelastung ihrer Crews reduzieren

Airbus A380 von Lufthansa: Hat keine Zukunft bei der deutschen Airline.

«Der A380 kommt natürlich nicht zurück»

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg