Flieger von Korean Air: Crewplanung berücksichtigt bald Strahlenbealstung.

Risiko auf LangstreckenKorean Air will Strahlenbelastung ihrer Crews reduzieren

Besonders bei häufigen Langstreckenflügen ist Flugpersonal erhöhten Strahlendosen ausgesetzt. Korean Air will das Gesundheitsrisiko nun senken.

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Flugzeugbesatzungen sind einem Gesundheitsrisiko ausgesetzt, von dem nur wenige Passagiere wissen: Höhenstrahlung. Wie hoch die Strahlendosis ist, hängt unter anderem von der Dauer, Höhe und Strecke des Fluges sowie von der Sonnenaktivität ab.

Doch was ist Höhenstrahlung überhaupt? Die vereinfachte Antwort lautet: Ständig kollidieren hochenergetische atomare Teilchen aus dem Kosmos mit Bestandteilen der Erdatmosphäre und erzeugen dabei neue Teilchen. All diese Partikel bilden zusammen die Höhenstrahlung, die Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen haben kann.

Korean Air plant neues Programm

«Piloten und flugbegleitendes Personal können daher, vor allem wenn sie häufig Langstrecken auf den Polrouten fliegen, Strahlendosen erhalten, die durchaus vergleichbar sind mit Dosiswerten von Berufsgruppen, die ionisierende Strahlung einsetzen oder die mit radioaktiven Quellen umgehen», warnt das deutsche Bundesamt für Strahlenschutz.

Korean Air will ihre Besatzungen nun besser vor dem Gesundheitsrisiko schützen, wie die Zeitung Korean Times und das Portal Korea Bizwire berichten. Allerdings gibt es im Flugzeug keine Möglichkeit, sich gegen Höhenstrahlung abzuschirmen. Daher plant die Airline nach einem Treffen mit Gewerkschaften, 2022 ein Programm einzuführen, das die Strahlenbelastung bei der Flug- und Personalplanung automatisch mit einbezieht.

Bei hoher Belastung kürzere Routen

Bisher können die Flugbesatzungen von Korean Air ihre Strahlenbelastung jeden Monat auf einer firmeninternen Informationsseite überprüfen. Das neue Programm soll automatisch die Belastung berechnen und die Personalplanung entsprechend anpassen. Flugpersonal mit einer Belastung von sechs Millisievert pro Jahr wird dann kürzere Routen fliegen.

Auch das koreanische Verkehrsministerium senkt die Obergrenze von bisher «weniger als 100 Millisieverts innerhalb von fünf Jahren» für Flugzeugbesatzungen auf nun maximal sechs Millisieverts pro Jahr. Zum Vergleich: In Deutschland sind Crew-Mitglieder überwachungspflichtig, wenn sie während der Flüge durch Höhenstrahlung eine effektive Dosis von mehr als 1 Millisievert im Kalenderjahr erhalten können.

Die Grenzwerte in Deutschland

Fliegendes Personal zählt in Deutschland mit einer durchschnittlichen effektiven Jahresdosis von 1,82 Millisievert zu einer der am stärksten strahlenexponierten Berufsgruppen. Generell gilt für beruflich strahlenexponierte Personen hierzulande ein Grenzwert von 20 Millisievert im Kalenderjahr. Im Einzelfall können für ein einzelnes Jahr 50 Millisievert zugelassen werden. Nicht überschritten werden dürfen allerdings in fünf aufeinanderfolgende Jahren 100 Millisievert und im gesamten Berufsleben 400 Millisievert.

In Südkorea wurde laut den Berichten kürzlich erstmals die Belastung eines Piloten durch Höhenstrahlung als Berufsrisiko anerkannt. Der Mann war nach 32-jähriger Tätigkeit bei Korean Air an Leukämie erkrankt.

Mehr zum Thema

Flugzeug am Himmel: Je näher der Erde, desto geringer die Strahlung.

Die Strahlengefahr beim Fliegen

Korean Air verschiebt Fusion mit Asiana auf 2024

Korean Air verschiebt Fusion mit Asiana auf 2024

Boeing 747 der Regierung Südkoreas: Auch der neue Jet kommt von Korean Air.

Korean Air vermietet dem Staat eine Boeing 747-8

ticker-korean-air-neu

Korean Air setzt Airbus A380 und Boeing 747-8 nach Frankfurt ein

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack