Boeing 737 der KLM: Insgesamt 15 Flugzeuge der KLM parken in Groningen.
15 Boeing 737 abgestellt

KLM parkt weitere Flugzeuge in Groningen

Viele Maschinen von KLM befinden sich am Boden. Und weil sich die Lage nicht bessert, fliegen noch weitere Flugzeuge nach Groningen, um dort zu parken

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ungefähr 150 Kilometer nordöstlich von Amsterdam liegt der kleine Flughafen von Groningen. Da der Passagierverkehr in Amsterdam weiterhin abnimmt, parkt die Airline erneut Flieger am Airport nahe der deutschen Grenze. Bereits im Winter stellte man hier unter anderem zwei Airbus A330 und zehn Boeing 737 von KLM ab, der Großteil der Flugzeuge verließ den Flughafen mittlerweile. Drei der zehn geparkten Boeings sind noch vor Ort.

Nachdem die Anzahl der abgestellten Maschinen zunächst abnahm, wächst sie jetzt wieder. Am Sonntag flogen sechs Boeing 737 von Amsterdam aus zum Groningen Elde Airport. Dieser Tage werden weitere sechs Jets erwartet. Bis die Nachfrage an Flügen wieder anzieht, parkt KLM hier 15 Kurzstreckenflieger. Im Jahr 2020 hatte Air France-KLM 62 Prozent weniger Passagiere als im Vorjahr.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von KLM in Groningen: Winterschlaf in der Provinz.

KLM muss zwölf Jets in Groningen parken

Rang 3: Air France - 648 Flüge pro Tag.

Air France-KLM benötigt weitere sechs Milliarden

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin