Jet von Kingfisher: Droht der Airline nun das Aus?

Jet von Kingfisher: Droht der Airline nun das Aus?

Kingfisher

Kingfisher riskiert Grounding

Die indische Airline darf nur noch gegen Vorkasse fliegen. Und die Aufsichtsbehörde prüft den Lizenzentzug.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nur noch mit 15 bis 16 Fliegern will Kingfisher im Sommer fliegen. Die Flotte der indischen Fluggesellschaft zählt eigentlich 64 Flugzeuge. Nachdem die indische Luftfahrtbehörde DCGA Sicherheitsbedenken hatte, mussten seit Ende letzten Jahres etwa die Hälfte davon bereits am Boden bleiben. Aber die neuen Pläne der Airline scheinen der Regierung nun wirklich Sorgen zu machen. Sie erwägt, der Fluggesellschaft die Fluglizenz zu entziehen.«Der Airline fehlt nicht nur das Geld für die Flieger, sondern auch für den täglichen Betrieb», so eine Quelle aus der Behörde gegenüber der Zeitung Times of India. Kingfisher sei nicht mehr in der Lage, den Flugplan einzuhalten und würde so erhebliche Unannehmlichkeiten für die Passagiere verursachen. Außerdem konnte die Fluglinie schon seit vier bis fünf Monaten kein Gehalt mehr an die Angestellten zahlen.

Kingfisher darf zudem ab sofort nur noch die Flüge durchführen, für die alle Gebühren auch im Voraus bezahlt worden sind. Dies beschloss die Airport Authority of India, welche die Flughäfen des Landes betreibt. In Indien geht man deshalb bereits davon aus, dass die Fluggesellschaft ein stilles Grounding vorbereitet. Schon in den nächsten Tagen sollte Klarheit über den Zustand der Airline herrschen. Dann trifft sich Inhaber Vijay Mallya mit den zuständigen Politikern, wie das Wirtschaftsportal Hindu Business Line berichtet. Der Grund, warum die Regierung den Entzug der Lizenz in Erwägung zieht: Kingfisher hatte in den letzten Wochen immer wieder Flüge ausfallen lassen, ohne diese vorher angekündigt zu haben. Das lag zum Teil auch daran, dass Angestellte spontan in Streik traten, da sie seit Monaten auf ihr Gehalt warten.

Schlechte Vorzeichen

Die Voraussetzungen dafür, dass sich Kingfisher aus der Krise manövriert sind alles andere als gut: Nachdem indische Steuerbehörden zuletzt mehrere Konten der Airline eingefroren hatten, warf die Iata die Airline aus ihrem Abrechnungssystem, weil sie ihre Schulden nicht mehr bezahlen konnte. Das geschah schon zum zweiten Mal in etwas mehr als einem Monat. Die drittgrößte indische Fluggesellschaft hat es seit Beginn des Flugbetriebs 2005 nie geschafft, schwarze Zahlen zu schreiben. Insgesamt häufte Kingfisher umgerechnet rund eine Milliarde Euro an Schulden an, alleine im letzten Quartal 2011 betrug der Verlust rund 65 Millionen.

Nachtrag vom Dienstagabend, 20. März:

Die Behörde erklärte nach einer Sitzung mit Kingfisher-Chef Vijay Mallya, dass sie keine Absicht habe, die Lizenz zu entziehen. Ab sofort fliegt Kingfisher nur noch mit 18 Jets. Die internationalen Routen werden eingestellt.

Mehr zum Thema

Platz 5: <strong>Cirrus SR22 -</strong> 183 Knoten 339 km/h.

Cirrus groundet eigene Flugzeuge

Flieger der Comcair-Tochter Kulula: Bleiben am Boden.

Das dritte Grounding von Comair

Embraer E195 von Great Dane Airlines: Alle Flüge gestoppt.

Dänische Fluggesellschaft muss wegen Corona aufgeben

Boeing 737 Max: Nur wenige Monate nach Aufhebung des weltweiten Groundings gibt es neue Schwierigkeiten.

Boeing setzt Auslieferungen von 737 Max erneut aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin