Boeing 737 Max: Nur wenige Monate nach Aufhebung des weltweiten Groundings gibt es neue Schwierigkeiten.

Elektrik-ProblemeBoeing setzt Auslieferungen von 737 Max erneut aus

Wegen einem Problem mit der Elektrik müssen mehr als 100 Boeing 737 Max überprüft werden. Deshalb pausiert der Hersteller jetzt erneut die Auslieferungen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Anfang April sprach Boeing eine Warnung aus. Ein paar Dutzend bereits an Kunden ausgelieferte 737 Max hätten Probleme mit der Elektrik, so der Flugzeugbauer. Sie müssten überprüft werden. Konkret geht es um eine Backup-Steuereinheit des elektrischen Systems.

Inzwischen weiß man, dass mehr Flieger betroffen sind. Über 100 Boeing 737 Max von 16 Fluggesellschaften müssen vorerst am Boden bleiben. Betroffen sind auch Jets von Tui, Icelandair oder Turkish Airlines. Der Mangel könnte zu einem Kurzschluss führen und katastrophale Folgen haben, wenn er nicht schnell behoben wird.

Warten auf das Okay der FAA

Dies dauert jedoch offenbar länger als zuerst gedacht. Und so zog Vorstandsvorsitzender Dave Calhoun die Notbremse. Boeing liefert vorübergehend keine 737 Max mehr aus, bis eine Lösung entwickelt wurde, die von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA genehmigt worden ist. Lange soll das nicht mehr dauern.

Pro Flugzeug nimmt die Reparatur allerdings mehrere Tage in Anspruch. Calhoun ist zuversichtlich, dass die ausfallenden Auslieferungen bis Ende des Jahres vollständig aufgeholt werden können.

Kein Zusammenhang mit MCAS

Die erst kürzlich entdeckten Elektrikprobleme der Boeing 737 Max sind neu und stehen laut der FAA ausdrücklich nicht im Zusammenhang mit dem Steuerungssystem MCAS, das bereits für zwei Abstürze führte - und von März 2019 bis Ende 2020 ein weltweites Flugverbot zur Folge hatte.

Boeing sagte Anfang des Monats, dass es sich um einen Produktionsfehler seitens des Herstellers handele, der nur manche Flugzeuge betrifft. 737 Max, die definitiv nicht betroffen sind, dürfen weiterhin fliegen. Wie viele noch nicht ausgelieferte Jets inspiziert werden müssen, ist unklar.

Mehr zum Thema

... am 28. März 2021. Die Maschine ist gut zwei Jahre alt.

Welche Airlines in Europa Boeing 737 Max betreiben

... am 28. März 2021. Die Maschine ist gut zwei Jahre alt.

Neues 737-Max-Problem trifft auch Tui, Turkish und Icelandair

Boeing 737 Max über Istanbul: Wird ein selteneres Bild sein als gedacht.

Turkish Airlines will gleich 50 Boeing 737 Max weniger

ticker-alaska-air

Alaska-Airlines-Flug 1282: Der Abschlussbericht ist da, die Klagen nehmen Fahrt auf

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack