Cochin International Airport in Kerala: Bald soll er Verstärkung bekommen.

Kerala will eine eigene Airline

Ein neuer Flughafen und eine neue Fluglinie - der indische Gliedstaat Kerala hat Großes vor. Doch er stößt in Delhi auf Widerstand.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Kerala an der Südwestspitze Indiens will seinen Luftfahrtsektor voranbringen. Die Regierung läßt gerade einen neuen internationalen Flughafen bauen - es wird der vierte im Gliedstaat sein. 2013 soll er den Betrieb aufnehmen. Zudem verfolgt die Regierung weiter die Pläne, eine eigene Billig-Fluglinie zu starten. «Zunächst konzentrieren wir uns auf den Flughafen», so Keralas Ministerpräsident Oommen Chandy gemäß dem Nachrichtenportal IBN. Der neue Flughafen in der Stadt Kannur soll laut Schätzungen aus 2010 mehr als eine Million internationale und rund 300'000 inländische Passagiere pro Jahr abfertigen. Aber auch als Frachtflughafen soll er eine wichtige Rolle spielen. Vor allem Güter wie Blumen, Obst, oder Meeresfrüchte sollen dort abgefertigt werden.

Danach wolle man sich an die Gründung der Fluggesellschaft machen. Diese habe man trotz einigem Gegenwind aus New Delhi noch nicht aufgegeben. Problematisch seien die Bedingungen, die die indische Zentralregierung mit internationalen Flügen verknüpft: Eine Flotte von mindestens fünf Fliegern, fünf Jahre Erfahrung im Inland - und keine Flüge in die Golfregion.

Diaspora am Golf

Vor allem der letzte Punkt stößt in Kerala auf Widerstand. Denn die Diaspora in den Golfstaaten ist riesig. Und genau diesen will man mit der neuen Airline entgegenkommen. 2008 lebten mehr als 2,5 Millionen Menschen aus Kerala in den Golfstaaten. Ausgewandert waren sie wegen Jobs im Ölsektor. Dieser wuchs seit den 50er-Jahren so rasant, dass heimische Arbeiter nicht mehr ausreichten. Also kamen die Menschen aus Indien, wo zu der Zeit eine sehr prekäre Lage auf dem Arbeitsmarkt herrschte. Sie wollen jetzt immer wieder zu Ihren verwandten nach Hause. Schnell, direkt und billig.

Daher will man in Kerala so leicht auch nicht aufgeben: Air India Express habe mit nur zwei Fliegern innerhalb von nur drei Monaten die Golfregion anfliegen dürfen. Die indische Regierung antwortete mit dem Argument, dass der Billigflieger immerhin eine Tochter der Nationalairline Air India sei. «Aber wir antworteten: Sie müssen auch akzeptieren, dass unsere Fluggesellschaft ebenso staatlich wäre», so Chandy.

Mehr zum Thema

ticker-indien

Indiens Luftfahrtaufsicht massiv unterbesetzt

ticker-indien

Flüge zwischen Indien und China vor Wiederaufnahme

ticker-flughafen

Indischer Flughafen darf seinen Iata-Code GAY nicht ändern

ticker-indien

Indien: Höchste Sicherheitsstufe an allen Flughäfen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies