Cochin International Airport in Kerala: Bald soll er Verstärkung bekommen.

Cochin International Airport in Kerala: Bald soll er Verstärkung bekommen.

SPat/Wikimedia/CC

Kerala will eine eigene Airline

Ein neuer Flughafen und eine neue Fluglinie - der indische Gliedstaat Kerala hat Großes vor. Doch er stößt in Delhi auf Widerstand.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Kerala an der Südwestspitze Indiens will seinen Luftfahrtsektor voranbringen. Die Regierung läßt gerade einen neuen internationalen Flughafen bauen - es wird der vierte im Gliedstaat sein. 2013 soll er den Betrieb aufnehmen. Zudem verfolgt die Regierung weiter die Pläne, eine eigene Billig-Fluglinie zu starten. «Zunächst konzentrieren wir uns auf den Flughafen», so Keralas Ministerpräsident Oommen Chandy gemäß dem Nachrichtenportal IBN. Der neue Flughafen in der Stadt Kannur soll laut Schätzungen aus 2010 mehr als eine Million internationale und rund 300'000 inländische Passagiere pro Jahr abfertigen. Aber auch als Frachtflughafen soll er eine wichtige Rolle spielen. Vor allem Güter wie Blumen, Obst, oder Meeresfrüchte sollen dort abgefertigt werden.

Danach wolle man sich an die Gründung der Fluggesellschaft machen. Diese habe man trotz einigem Gegenwind aus New Delhi noch nicht aufgegeben. Problematisch seien die Bedingungen, die die indische Zentralregierung mit internationalen Flügen verknüpft: Eine Flotte von mindestens fünf Fliegern, fünf Jahre Erfahrung im Inland - und keine Flüge in die Golfregion.

Diaspora am Golf

Vor allem der letzte Punkt stößt in Kerala auf Widerstand. Denn die Diaspora in den Golfstaaten ist riesig. Und genau diesen will man mit der neuen Airline entgegenkommen. 2008 lebten mehr als 2,5 Millionen Menschen aus Kerala in den Golfstaaten. Ausgewandert waren sie wegen Jobs im Ölsektor. Dieser wuchs seit den 50er-Jahren so rasant, dass heimische Arbeiter nicht mehr ausreichten. Also kamen die Menschen aus Indien, wo zu der Zeit eine sehr prekäre Lage auf dem Arbeitsmarkt herrschte. Sie wollen jetzt immer wieder zu Ihren verwandten nach Hause. Schnell, direkt und billig.

Daher will man in Kerala so leicht auch nicht aufgeben: Air India Express habe mit nur zwei Fliegern innerhalb von nur drei Monaten die Golfregion anfliegen dürfen. Die indische Regierung antwortete mit dem Argument, dass der Billigflieger immerhin eine Tochter der Nationalairline Air India sei. «Aber wir antworteten: Sie müssen auch akzeptieren, dass unsere Fluggesellschaft ebenso staatlich wäre», so Chandy.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Air India am Flughafen: Alles soll überprüft werden.

Nach Absturz von Boeing 787 von Air India: Indien krempelt Aufsicht um

air india airbus a320

Air India flog mit Airbus-Jets mit unkontrollierten Notrutschen

Hochgiftige Schlangen: Der Mann reiste mit ihnen von Thailand nach Indien.

Vipern und Ottern: Mann schmuggelte 49 hochgiftige Schlangen im Aufgabegepäck

Boeing 777 von Indigo mit türkischer Kennung: Indigo hat zwei Maschinen von Turkish Airlines geleast.

Indigo bangt wegen eigener Regierung um Boeing 777 von Turkish Airlines

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg