Flieger von Germania: Fliegt nicht mehr für Flytouropa auf die Kanaren.

Kahlschlag bei Flytouropa

Weiterer Rückschlag für den Flughafen Memmingen: Die deutsche Airline streicht nach den Inlandsflügen nun auch das gesamte Angebot auf die Kanaren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die schlechte Nachricht Nummer zwei kommt wenige Wochen nach der ersten Hiobsbotschaft. Ende November gab Flytouropa bekannt, die Inlandsflüge von vom Flughafen Memmingen Allgäu nach Berlin Schönefeld und Hamburg einzustellen. Nun streicht die Fluggesellschaft auch noch fast ihr gesamtes Auslandsangebot. «Ab 12. Januar keine Flüge mehr ab Memmingen zu den Kanarischen Inseln», schreibt sie auf ihrer Webseite. Nach Fuerteventura, La Palma, Lanzarote, Gran Canaria und Teneriffa gebuchten Fluggästen würden alternative Flugmöglichkeiten angeboten. Bislang flog Flytouropa je einmal wöchentlich zu fünf Destinationen auf den spanischen Ferieninseln.

Auch wenn auf der Webseite derzeit noch Buchungen nach Lanzarote möglich sind und die Destination nicht explizit als gestrichen angegeben wird, werden auch diese Flüge eingestellt. Dies bestätigt die Airline gegenüber aeroTELEGRAPH. Damit ist Flytouropa nun eine Airline ohne Streckennetz. Unklar ist derzeit, was mit den beiden Sommerdestinationen Antalya in der Türkei und Paphos auf Zypern passieren wird.

Virtuelle Airline

Für den Flughafen Memmingen ist der Entscheid von Flytouropa so oder so ein herber Schlag. Er verliert so seinen Heimanbieter. Ihm verbleiben noch Germania, Ryanair und Wizz Air als Kunden.

Flytouropa besitzt selbst keine Flieger. Die Flüge im Inland wurden von der deutschen Avanti Air mit Sitz am Flughafen Siegerland bei Siegen mit ATR72 durchgeführt. Die Flüge auf die Kanaren führt noch bis Mitte Januar Germania mit einer Boeing B737-700 durch. Am 1. Dezember hatte Flytouropa zum letzten Mal die innerdeutschen Strecken bedient. Damals hieß es noch, die Auslandsstrecken würden weitergeführt.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg