Airbus A350 von ITA Airways: Deutsche Manager im Anflug.

Wechsel an der SpitzeITA Airways macht Weg frei für neue Lufthansa-Führung

Die italienische Nationalairline hat ihren Aufsichtsrat verkleinert und den Vorstandsvorsitzenden verabschiedet. Damit ist der Weg frei für die Übernahme der Posten durch Lufthansa-Manager.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Zu dieser Höhe, zu diesem Glück der Empfindung bin ich später nie wieder gekommen», sagte Johann Wolfgang von Goethe einmal über seine Zeit in Rom. Und was er empfand, will auch Carsten Spohr empfinden. Der Chef von Lufthansa Group möchte in der italienischen Hauptstadt sein Glück finden - zumindest unternehmerisch.

Ende Mai wurde der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg getan. Damals gaben Lufthansa und die italienische Regierung in Rom bekannt, dass der deutsche Luftfahrtriese in einem ersten Schritt 41 Prozent von ITA Airways übernehmen wird - für 325 Millionen Euro. Für später ist die Komplettübernahme geplant.

Aufräumen im Aufsichtsrat

Jetzt stellt man in Rom die Weichen für die Umsetzung der Vereinbarung. Bei seiner gestrigen Sitzung hat sich der Aufsichtsrat der italienischen Nationalairline von fünf auf drei Mitglieder verkleinert. Künftig sitzen nur noch Antonino Turicchi als Vorsitzender, Valeria Vaccaro und Francesco Spada im Gremium. Sobald Lufthansa die 325 Millionen einbezahlt hat und formal zum Aktionär wird, darf sie zwei neue Mitglieder ernennen.

Zugleich hat der Aufsichtsrat den Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Fabio Lazzerini aufgelöst. Er hatte den Posten selbst erst im November 2022 übernommen, als sein Vorgänger Mario Altavilla abgesetzt wurde. Klar war mit dem Lufthansa-Einstieg aber, dass er nicht Chef bleibt. Denn der deutsche Konzern wird selbst einen Chef stellen - das erlaubt der Vertrag mit der italienischen Regierung und garantiert auch die schnelle und direkte Kommunikation zwischen Rom und Frankfurt.

Poleposition im Chefrennen

Wer neuer Chef von ITA Airways wird, ist noch nicht offiziell bekannt. Es wäre allerdings eine Überraschung, wenn sich der Vorstand von Lufthansa Group nicht für Jörg Eberhart entscheiden würde. Der 53-Jährige ist aktuell Strategiechef. Zuvor leitete er fast acht Jahre lang Air Dolomiti.

Eberhart kennt nicht nur Italien bestens. Als ehemaliger Chef von Lufthansa Cityline und Aerologic und Airbus-Pilot kennt er auch die Luftfahrtbranche bestens. Und er spricht fließend Italienisch, mit einem venezianischen Akzent, wie eine italienische Zeitung einmal schrieb. Kein Wunder, dass er es war, der die Verhandlungen mit der italienischen Regierung über ITA Airways führte.

Jörg Eberhart. Bild: Lufthansa

Mehr zum Thema

Lufthansa, Swiss, Austrian Brussels und ITA Airway: Die Gruppe wächst.

In diesen Schritten will Lufthansa ITA Airways ganz schlucken

Blick aus Flieger von Air Dolomiti: Künftig auch auf Strecken weiter südwärts unterwegs.

Was Lufthansa nach der ITA-Übernahme mit Air Dolomiti plant

Airbus A350 von ITA Airways: Lufthansa übernimmt die operative Leitung.

«Lufthansa übernimmt ITA, um ihr Norditalien-Geschäft zu schützen»

Unterseite einer Boeing 787 von Lufthansa in 100-Jahr-Spezialbemalung: Der Anteil moderner Flugzeuge wird steigen.

Das ist der Fahrplan für den Flottenumbau bei Lufthansa Group

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin