Flieger von TACV: Bald ist Icelandair verantwortlich.

Führung von TACVIcelandair wird in Afrika aktiv

Die isländische Fluggesellschaft hat eine neue Aufgabe: Sie soll die kriselnde TACV Cabo Verde Airlines auf Vordermann bringen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es gibt zwei Gemeinsamkeiten. Beides sind Inselstaaten und beide sind klein. Kap Verde vor der Westküste Afrikas zählt rund 520.000 Einwohner, Island im hohen Norden hat rund 340.000 Bewohner. Doch da hören die Parallelen zwischen den beiden Ländern auch schon auf.

Nun kommt eine neue Verbindung hinzu. Icelandair übernimmt über ihre Tochter Loftleider Icelandic ab kommenden Montag (14. August) zuerst für ein Jahr die Führung des internationalen Geschäfts der kap-verdischen Nationalairline TACV Cabo Verde Airlines. Dafür zahlt der afrikanische Staat den Isländern im ersten Jahr 925.000 Euro, wie die Zeitung Diario de Noticias schreibt.

Bis auf elf Flugzeuge

Icelandair hat die Aufgabe, als strategischer Partner ein neues Geschäftsmodell und einen neuen Businessplan für TACV (ehemals Transportes Aéreos de Cabo Verde) zu entwickeln. Die Fluggesellschaft soll auf die richtige Größe gebracht werden, um neue Chancen packen zu können, wie Wirtschaftsminister José Gonçalves bei der Unterzeichnung des Vertrages dieser Tage erklärte. Konkret ist geplant, die Langstreckenflotte auszubauen.

Dabei soll die heute aus einer Boeing 757 bestehende Flotte bis Ende 2018 auf fünf Flugzeuge ausgebaut werden und innerhalb von drei Jahren gar aus elf Fliegern bestehen, so der Plan der Regierung. Der Vertrag mit Icelandair kann nach Ablauf des ersten Jahres um ein Jahr verlängert werden. Eigentlich will Kap Verde die Fluggesellschaft bis dahin aber privatisieren.

Inlandsflüge aufgegeben

Icelandair wird sich vorerst nicht an TACV beteiligen, die Regierung würde die Isländer jedoch im Rahmen des Privatisierungsprozesses gerne als Anteilseigner sehen. 49 Prozent sollen dabei an einen strategischen Partner veräußert werden, 51 Prozent an inländische Aktionäre.

TACV steckt seit längerem in der Krise. Anfang Mai hat die Fluggesellschaft das Inlandsgeschäft aufgegeben und es der spanischen Binter übertragen.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies