Boeing 737 Max von Icelandair: Entschädigung fürs Grounding von sechs Jets.
Einigung mit Boeing

Icelandair übernimmt vier 737 Max weniger

Zehn Orders für Boeing 737 Max der isländischen Fluglinie wackelten. Nun reduziert Icelandair die Bestellung lediglich um vier Flieger - und erhält Entschädigungen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sechs Boeing 737 Max hat Icelandair schon, zehn weitere Exemplare sollten folgen. Doch im Juni drohte die Fluglinie damit, die Orders für alle ausstehenden Flieger zu stornieren. Nun hat sie mit dem Flugzeugbauer einen Kompromiss gefunden.

Icelandair erhält vier Boeing 737 Max weniger, wie sie mitteilt. Die sechs anderen Exemplare sollen dagegen zwischen dem zweiten Quartal 2021 und dem ersten Quartal 2022 geliefert und eingeflottet werden. Im Rahmen der Einigung bekommt die Fluglinie auch eine Entschädigung von Boeing für den Schaden, der durch den Ausfall der bereits gelieferten Flugzeuge entstanden ist. Über die Höhe der Entschädigung schweigt Icelandair.

Mehr zum Thema

Icelandair will restliche zehn Boeing 737 Max nicht mehr

Icelandair will restliche zehn Boeing 737 Max nicht mehr

Icelandair nimmt Entlassung der Flugbegleiter zurück

Icelandair nimmt Entlassung der Flugbegleiter zurück

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin