Airbus A319 von Volotea: Deal mit Iberia.

Übernahme von Air EuropaIberia hilft Konkurrentin Volotea

Die spanische Fluggesellschaft gibt freiwillig Inlandsstrecken an die Rivalin Volotea ab. Uneigennützig ist das von Iberia nicht.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich tut eine Fluggesellschaft alles, um die Konkurrenz von ihren Strecken fernzuhalten. Doch in Spanien passiert gerade das Gegenteil. Die britisch-spanische IAG bietet mit ihrer Tochter Iberia der Konkurrentin Volotea mehrere Streckenrechte zum Kauf an.

Volotea soll demnach einige von Iberias Inlandsstrecken übernehmen. Ein entsprechendes Abkommen ist unterzeichnet und der EU-Kommission vorgelegt worden. Die soll jetzt entscheiden, ob die spanische Regionafluggesellschaft eine geeignete Kandidatin ist.

Wettbewerbshüter zufriedenstellen

Natürlich tun IAG und ihre Tochter Iberia das nicht einfach aus Nettigkeit. Der Konzern will auf diese Weise verhindern, dass ein für ihn wichtiger Deal aus wettbewerbsrechtlichen Gründen platzt: der Kauf von Air Europa. Im vergangenen November gab IAG bekannt, die spanische Fluggesellschaft für eine Milliarde Euro zu übernehmen.

So will IAG zum Marktführer auf Strecken zwischen Europa und Lateinamerika werden. Doch der Kauf sorgte in Spanien für Bedenken, was die Konkurrenzsituation im Lande angeht. Denn Iberia und Air Europa teilen bei Inlandsstrecken den Markt weitgehend unter sich auf. IAG hofft nun, durch den Verkauf der Strecken an Volotea die Wettbewerbshüter zufriedenzustellen.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von Air Europa: Die Fluglinie steuert 69 Ziele an und ist besonders in Südamerika stark.

IAG verstärkt Tochter Iberia mit Air Europa

A350-Winglet von IAG-Tochter British Airways: Das Teil gehört jetzt auch zu einem Viertel Qatar Airways.

Qatar Airways besitzt jetzt ein Viertel von IAG

São Paulo: Die Stadt ist der wichtigste Luftfahrtmarkt Brasiliens.

Air Europa bekommt eine Schwester in Brasilien

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack