Dreamliner von Hainan Airlines: Kommt die Airline in den Hunsrück?

Dreamliner von Hainan Airlines: Kommt die Airline in den Hunsrück?

Hainan Airlines

Hainan Airlines und Co.

HNA sucht Käufer für Fluglinien und Flughäfen

Die HNA Group ist insolvent. Um überleben zu können, sucht der chinesische Konzern nun nach neuen Investoren für seine Airlines und Airports.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Normalerweise wird man bei einem Kaufrausch spätestens dann gestoppt, wenn das Limit der Kreditkarte überzogen wird. Bei Firmen ist das nicht so einfach. Das musste auch die HNA Group lernen. Der chinesische Konzern kaufte in den letzten Jahren Hunderte Firmen auf, egal ob Flughäfen, Airlines, Hotels oder andere Geschäfte.

Und dabei übernahm er sich, die Schulden türmten sich immer weiter auf. Dann kam die Corona-Krise und das Kartenhaus begann, in sich zusammenzubrechen. Die Gläubiger stellten im Januar bei der chinesischen Regierung einen Insolvenzantrag. Um sich zu sanieren, sucht die HNA Group nun nach neuen Investoren für ihre Fluggesellschaften und Flughäfen.

Beteiligung an 19 Fluggesellschaften

Bereits 2017 bemerkte die Leitung der Gruppe, dass das aggressive Kaufverhalten zum Verhängnis werden könnte. Einige Unternehmensanteile, unter anderem vom Bodenabfertiger Swissport wurden verkauft. Der Fokus sollte wieder auf dem Airlinegeschäft liegen.

Doch auch hierbei übernahm sich die Gruppe gnadenlos. Insgesamt 19 Beteiligungen an Fluggesellschaften zählte HNA zuletzt. Dazu gehörten unter anderen Hainan Airlines, Bejing Capital Airways, Chang An Airlines und Deer Jet. Ihre Anteile an Hong Kong Express Airways verkaufte HNA bereits 2019 an Cathay Pacific.

Fluggesellschaften dürfen nicht verkauft werden

Um die Airlines der Gruppe am Leben zu erhalten, sucht HNA jetzt neue Langzeitinvestoren. Sie sollen die Fluggesellschaften finanziell unterstützen oder als Ganzes übernehmen.

Einen Haken gibt es dabei. Das Team, welches die Restrukturierung der HNA Gruppe leitet, schreibt vor, dass die Investoren das Kerngeschäft unverändert lassen müssen. Dazu zählen die Fluggesellschaften, die müssen weiterhin bestehen bleiben und dürfen nicht verkauft werden.

Flughafen Hahn läuft Gefahr

Bisher hat die HNA-Gruppe allerdings noch keine neuen Besitzer gefunden. Ein Investor, der während einer Pandemie gleich bei 19 Fluggesellschaften einsteigen will, lässt sich wohl schwer auftreiben. Und nicht alle HNA-Airlines sind gleich attraktiv.

Nicht nur Airlines könnten neue Besitzer bekommen. Der HNA Group gehören auch zahlreiche Flughäfen, unter anderem hält sie 82,5 Prozent des Flughafen Frankfurt Hahn. Aufgrund der finanziellen Lage des Konzerns ist auch da ein Verkauf der Anteile nicht unwahrscheinlich. Denn auch das Bundesland Hessen als zweiter Aktionär ist verkaufswillig.

Mehr zum Thema

Flieger von Virgin Australia: Die Airline ist umworben.

Chinas HNA kauft sich bei Virgin Australia ein

A330 mit der Lackierung von Beijing Capital Airlines in Toulouse: Die Maschine wird zurückbehalten.

Airbus will A330 nicht an HNA herausrücken

Flugbegleiterin von Azul: Die brasilianische Airline ist künftig auch ein wenig chinesisch.

HNA - die chinesische Etihad

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin