Als Ersatz für die Fokker 100 und ihre Embraer E190 setzt Helvetic Airways auf Embraer E190-E2.

Order bei EmbraerHelvetic erneuert komplette Flotte

Die Schweizer Regionalairline bestellt bei Embraer. Schon im kommenden Jahr sollen die ersten E2-Jets bei Helvetic Airways eintreffen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Bisher fliegt Helvetic mit einer gemischten Flotte aus Embraer E190 und Fokker 100. Doch das ändert sich. Wie die Schweizer Fluglinie auf der Farnborough Air Show bekannt gab, erneuert sie die komplette Flotte mit Fliegern aus Brasilien. In Zukunft fliegt sie nur noch mit Embraer E190-E2.

Neben einer Absichtserklärung zum Kauf von 12 Embraer E190-E2 beinhaltet der Deal auch Kaufrechte auf 12 weitere E2-Flugzeuge, die auch in Bestellungen für größere E195-E2 umgewandelt werden können. Die Auslieferungen sollen bereits im Herbst 2019 beginnen und dann voraussichtlich im Jahr 2021 abgeschlossen werden.

Wirtschaftlichkeit gab den Ausschlag

Helvetic entschied sich wegen der Effizienz der Flieger und der Wirtschaftlichkeit für die Embraer-Modelle. Aber es gibt auch einen weiteren Grund. «Die Umstellung von der aktuellen E1 zur E2-Flotte wird für unsere E1-190 Piloten zudem unkompliziert sein, da aufgrund der Ähnlichkeit der Systeme nur eine zweieinhalb Tage dauernde Umschulung erforderlich ist», so Geschäftsführer Tobias Pogorevc.

Zuletzt hatten bei Helvetic noch Flieger von Bombardier neben den von Embraer in der Auswahl gestanden. Durchgesetzt haben sich nun die Brasilianer. Auch eine gemischte Flotte wurde nicht ausgeschlossen. Das ist nun ebenfalls vom Tisch.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg