Fokker 100 von Helvetic Airways: Embraer in der Pole-Position.

Erneuerung der FlotteHelvetic Airways spricht jetzt auch mit Bombardier

Die Fluglinie sucht Ersatz für ihre letzten Fokker. Bisher war Embraer Favorit, nun ist auch Bombardier im Rennen. Zudem prüft Helvetic Airways eine Aufstockung.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bereits vor vier Jahren begann Helvetic Airways, ihre Flotte zu erweitern und zu verjüngen. Vier Fokker 100 wurden aus- und sieben Embraer E190 eingeflottet. Daher war es naheliegend, dass die verbliebenen fünf Maschinen aus niederländischer Produktion auch durch Embraer-Jets ersetzt werden. «Die Embraer deckt unsere Bedürfnisse am besten ab: Sie ist ein sehr flexibles Flugzeug, das wir im Kurzstreckenverkehr einsetzten können, aber auch für Spezialsachen, wie wir sie manchmal machen», sagte vor eineinhalb Jahren der damalige Geschäftsführer Bruno Jans.

Sein Nachfolger hat den Fächer inzwischen etwas aufgemacht. «Wir sind im Gespräch mit Embraer und Bombardier», sagt Tobias Pogorevc gegenüber dem Wirtschaftsblatt Handelszeitung. Auf Nachfrage erklärt er, dass Helvetic sich in der Tat breiter umschaue, «um das ganze Regionalsegment mit effizienten und modernen Flugzeugen bedienen zu können». In Frage käme das ganze Sortiment von Embraer und auch alle Flieger von Bombardier.

Einheitsflotte oder nicht?

Eine Entscheidung soll bald fallen. Denn schon 2020 will Helvetic die neuen Flieger einsetzen. Die fünf letzten Fokker 100 sind im Schnitt 25 Jahre alt. Dabei ist auch eine Erweiterung des Flugzeugparks ein Thema. «Bisher operierten wir mit zwölf Maschinen, unsere Flotte könnte dann 15 Maschinen haben», so Pogorevc. Unklar sei noch, ob man auf eine Einheitsflotte wechsle oder «weiterhin auf eine Zwei-Modell-Strategie setzen».

Mehr zum Thema

Bruno Jans: «Wollen in diesem Jahr nicht mehr wachsen»

«Harte Preiskämpfe können wir uns nicht leisten»

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies