Winglet von Air Berlin: Kommt die Airline zurück?

Winglet von Air Berlin: Kommt die Airline zurück?

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Neue Gesellschaft eingetragen

Hebt bald wieder eine Fluggesellschaft mit dem Namen Air Berlin ab?

Ende 2023 ist die Airberlin Luftverkehrsgesellschaft mbH ins Handelsregister eingetragen worden. Was hat Sundair-Eigentümer Marcos Rossello mit ihr vor?

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Es gibt immer wieder Pläne, untergegangene Fluggesellschaften wieder aufleben zu lassen. Im Dezember 2017 gründeten drei Ex-Mitarbeiter der LTU mit LT You eine Art Nachfolgerin. Die neue LTU hat es nie über den Projektstatus hinaus geschafft. 2018 kaufte eine Essener Firma die Markenrechte, um unter dem bekannten Namen Rundflüge anzubieten.

Auch um Air Berlin gibt es immer wieder Gerüchte um ein mögliches Comeback. Spätestens, seit Sundair-Eigentümer und Marcos Rossello im Sommer 2023 die Markenrechte erworben hatte, hofften viele auf eine Wiederauflage der einst zweitgrößten deutschen Airline.

«Betrieb einer Fluggesellschaft im gewerblichen Luftverkehr»

Rossello heizte die Spekulationen selbst an. Nach dem Kauf sagte er: «Es gibt einige Ideen. Alles ist möglich.» Er schloss lediglich aus, dass die Marken Sundair oder Flyair41 verschwinden und durch Air Berlin ersetzt werden. «Sundair ist inzwischen gut eingeführt», erklärt er. Dann passierte auch erstmal nichts mehr.

Ende 2023 wurde dann in Berlin beim Amtsgericht Charlottenburg eine neue Gesellschaft eingetragen. Der Name: Airberlin Luftverkehrsgesellschaft mbH. Aufgabe des Unternehmens ist laut Gesellschaftervertrag der «Betrieb einer Fluggesellschaft im gewerblichen Luftverkehr».

Vom Flugzeugkauf bis IT-Beratung

Inklusive «Kauf und Verkauf sowie dem Leasing von Flugzeugen und anderen Fluggeräten sowie Produkten, Gegenständen und Dienstleistungen, die damit im Zusammenhang stehen». Zusätzlich soll das neue Unternehmen auch «Beratungsleistungen zu Fragen der Luftfahrt, Touristik und damit in Zusammenhang stehenden Vertriebssystemen» erbringen.

«Die Gesellschaft erbringt ferner IT-Dienstleistungen für Fluggesellschaften und Reiseveranstalter und vermarktet Werbung in und an Flugzeugen», heißt es. Die Fluggesellschaft hat bisher keine Mitarbeitenden, sondern nur einen Geschäftsführer: Marcos Rossello.

Gründung zum Schutz der Marke

Zwar bestätigt Rossello gegenüber aeroTELEGRAPH die Gründung, allerdings habe er das nur getan, um zu verhindern, dass der Markenschutz verfällt. Das deutsche Markenrecht sieht vor, dass eine Marke spätestens fünf Jahre nach der Anmeldung gewerblich für Waren oder Dienstleistungen genutzt werden muss, sonst kann sie unter Umständen verfallen.

In diesem Jahr werde auf dem Gebiet nichts mehr passieren, so der Sundair-Chef. «Aber wer weiß, wie es im kommenden Jahr aussieht?».

Mehr zum Thema

Jet von Sundair: So Schauinsland mehr Kapazitäten im Markt sichern.

Sundair hat alten Aktionär zurück - als Mehrheitseigentümer

Die D-ASGK: Den Sommer über weiter in den Farben von Air Berlin.

Die Tage des Air-Berlin-Jets bei Sundair sind gezählt

D-ABFC bei der Begrüßung in Funchal: Für Eurowings unterwegs.

Air-Berlin-Jet mit allen Ehren begrüßt

Jets verschiedener Airlines am BER und eine Boeing 787 von Oman Air in der Luft: Künftig auch im Flugplan?

Oman Air hat «großes Interesse», nach Berlin zu fliegen

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg