Hoher KerosinverbrauchHawaiian Airlines darf Passagiere wiegen

Hawaiian Airlines wiegt Passagiere auf Flügen zwischen Honolulu und Pago Pago. So versucht die Airline Kerosin zu sparen. Einige Reisende hielten das für diskriminierend und klagten - erfolglos.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es begann mit einer statistischen Anomalie. Hawaiian Airlines stellte vor einigen Monaten fest, dass der Flug von Honolulu nach Pago Pago in Amerikanisch-Samoa deutlich mehr Kerosin verbrauchte als geplant. Um der Sache auf den Grund zu gehen, bat die Fluggesellschaft die Passagiere auf der Strecke, sich vor dem Einsteigen wiegen zu lassen.

Das Ergebnis des sechsmonatigen Tests war klar: Die Passagiere zwischen Honolulu und Pago Pago und ihr Handgepäck waren im Schnitt 13,5 Kilogramm schwerer als übliche Reisende. Hawaiian Airlines beschloss deshalb, die Passagiere vor dem Flug an beiden Flughäfen weiterhin auf die Waage zu stellen. Danach wurden sie so im Flugzeug verteilt, dass das Gewicht gleichmäßiger verteilt war. So konnte man den Treibstoffverbrauch senken.

Diskriminierende Praxis?

Doch das passte nicht allen. Gewisse Passagiere hielten das Vorgehen von Hawaiian Airlines für diskriminierend. Die Fluglinie wiege Reisende ja nur auf der Strecke zwischen Amerikanisch-Samoa und Hawaii. «Sie sagen damit, Samoaner seien übergewichtig», so ein Reisender zur Nachrichtenagentur AP. Es seien vor allem Bewohner des Inselterritoriums die diesen Flug benutzen.

Die Praxis brachte Hawaiian Airlines denn auch eine Untersuchung durch das amerikanische Transportministerium ein. Doch das ließ die Praxis zu. Und deshalb darf die Fluggesellschaft nun zwischen Honolulu nach Pago Pago die Fluggäste wieder wiegen.

Es gibt Vorbilder

Dass Passagiere gewogen werden, ist keine Neuheit. Vor Hawaiian Airlines auf der einen Strecke führte Uzbekistan Airways vergangenes Jahr ein generelles Wiegen ein. So will die Fluggesellschaft die Sicherheit erhöhen. Weiter geht Samoa Air. Wer mit der Fluglinie fliegt, muss bei der Buchung neben seinen persönlichen Angaben auch sein Gewicht und das seines Gepäcks schätzen. Auf dieser Basis wird dann der Flugpreis berechnet.

Statistisch gesehen ist der Befund von Hawaiian Airlines übrigens nicht überraschend. Amerikanisch-Samoa ist das Land mit den meisten übergewichtigen Menschen. 75 Prozent der Bevölkerung sind zu schwer.

Mehr zum Thema

Frau auf Waage: Die Kreditkartenfirma kennt ihr Gewicht auch.

Fluggesellschaft wiegt Passagiere vor dem Start

Übergewichtiger Passagier: Muss bei Samoa Air mehr zahlen.

Schwere Passagiere zahlen mehr

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

seattle united delta southwest

Fluggesellschaften verkaufen mehr als fünf Milliarden Ticket-Datensätze an die Regierung der USA

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies